Ihre erste Wahl für die Alfa Romeo Getriebeinstandsetzung

Willkommen bei den ZahnradProfis – Ihre Spezialisten für die Alfa Romeo Getriebeinstandsetzung

Das Getriebe Ihres Alfa Romeo ist kaputt? Wir reparieren alle Getriebearten – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Sie bemerken, dass das Schalten Ihres Alfa Romeo plötzlich Probleme macht, es ruckelt und kracht oder Getriebeöl austritt? Das alles sind typische Anzeichen für ein defektes Getriebe. Leider ignorieren viele Autobesitzer diese Vorboten zu lange. Denn schließlich fährt das Fahrzeug noch. Das kann letztlich jedoch teure Reparaturen nach sich ziehen. Denn der vermeintlich harmlose Getriebedefekt kann sich zu einem massiven Getriebeschaden entwickeln.

Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es um die schnelle und professionelle Reparatur des Getriebes Ihres Alfa Romeo-Modells geht. Unser deutschlandweites Team aus Spezialisten für Chrysler-Getriebeinstandsetzung kann Ihr Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential fachmännisch überholen. Die ZahnradProfis bieten Ihnen außerdem einen kostenlosen Abholservice für Ihr Getriebe in ganz Deutschland und liefern es nach der Reparatur an Ihre Wunschadresse zurück.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Das Getriebe Ihres Alfa Romeo ist kaputt? Wir reparieren alle Getriebearten – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Sie bemerken, dass das Schalten Ihres Alfa Romeo plötzlich Probleme macht, es ruckelt und kracht oder Getriebeöl austritt? Das alles sind typische Anzeichen für ein defektes Getriebe. Leider ignorieren viele Autobesitzer diese Vorboten zu lange. Denn schließlich fährt das Fahrzeug noch. Das kann letztlich jedoch teure Reparaturen nach sich ziehen. Denn der vermeintlich harmlose Getriebedefekt kann sich zu einem massiven Getriebeschaden entwickeln.

Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es um die schnelle und professionelle Reparatur des Getriebes Ihres Alfa Romeo-Modells geht. Unser deutschlandweites Team aus Spezialisten für Chrysler-Getriebeinstandsetzung kann Ihr Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential fachmännisch überholen. Die ZahnradProfis bieten Ihnen außerdem einen kostenlosen Abholservice für Ihr Getriebe in ganz Deutschland und liefern es nach der Reparatur an Ihre Wunschadresse zurück.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Alfa Romeo Modelle:

Beratung erhalten

In einem persönlichen Gespräch finden wir schnell eine individuelle Lösung für Sie.

Online Bestellen

Sie können auch direkt in unserem Shop bestellen.

Angebot erhalten

Hier erhalten Sie kostenlos und innerhalb von wenigen Klick ein Angebot.

Alfa Romeo Getriebe Spezialisten

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Das Getriebe sorgt dafür, dass zum richtigen Moment der nötige Antrieb für Ihren Alfa Romeo verfügbar ist. Dieses sensible Bauteil ist sozusagen das Rückgrat Ihres Fahrzeugs.  Wenn Sie Getriebeprobleme haben, ist es deshalb ratsam, zu einem Experten zu gehen, bevor der Getriebeschaden irreparabel wird. Dabei wirken Schäden im Getriebe zunächst eher harmlos: Es kann sein, dass Schleif- und Kratzgeräusche auftreten oder Probleme beim Gangwechsel auftreten. Zahlreiche Autobesitzer neigen allerdings dazu, die Vorboten eines Getriebeschadens zu übergehen. Doch die Symptome verschlimmern sich mit der Zeit.

Die ZahnradProfis verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk an Spezialisten für die Getriebeinstandsetzung. Dank ihres fundierten Wissens über die verschiedenen Fabrikate können sie jederzeit einen erfahrenen Experten für die Reparatur von Alfa Romeo Getrieben bereitstellen und so eine schnelle und professionelle Instandsetzung gewährleisten.

Alfa Romeo Getriebeinstandsetzung Kosten

Ein Getriebedefekt macht sich bemerkbar, wenn sich Gänge schwer schalten lassen, plötzlich ungewöhnliche Geräusche hörbar sind oder es komisch riecht. In der Werkstatt ist der Schreck bei Autobesitzern oft groß, wenn die Diagnose der Spezialisten Getriebeschaden lautet. Doch es gibt mehrere Vorgehensweisen: Kunden können sich entscheiden zwischen

  • einem Austauschgetriebe vom Hersteller,
  • einem generalüberholten Austauschgetriebe oder 
  • für eine Getriebeinstandsetzung.

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Deckt eine Garantieleistung den Schaden ab, ist der Austausch des schadhaften Alfa Romeo-Getriebes die erste Wahl. Wenn dies nicht möglich ist, ist ein generalüberholtes Austauschgetriebe eine gute Alternative. Der Aufwand, ein Alfa Romeo Getriebe zu tauschen, ist vergleichbar mit den Kosten einer Getriebeinstandsetzung. Je nach Fahrzeugmodell und der Verfügbarkeit der Teile liegen die Kosten etwa zwischen wenigen hundert Euro bis zu 4.000 Euro und mehr.

Um einen Getriebeschaden zu vermeiden, ist es wichtig, die Serviceintervalle einzuhalten. Dabei geht es unter anderem um den Getriebeölwechsel, bei dem auch der Filter und der Dichtring ausgewechselt werden. Dies sollte alle 60.000 Kilometer erfolgen und ist eine wichtige Maßnahme, um Getriebeschäden vorzubeugen.

Wenn trotz vorbeugender Maßnahmen ein irreparabler Defekt am Getriebe auftritt, sollte man bedenken, dass für nicht alle Alfa Romeo-Modelle zu jeder Zeit ein überholtes Getriebe verfügbar ist. Die Experten müssen teilweise länger nach dem passenden Bauteil suchen, wodurch der zeitliche Vorteil eines schnellen Austausches verloren geht. In diesem Fall könnte eine Getriebereparatur eine sinnvolle Alternative sein, bei der das Original-Alfa Romeo-Getriebe erhalten bleibt und nur die beschädigten Teile ausgetauscht werden. Dies hat einen positiven Einfluss auf den Werterhalt des Fahrzeugs.

Häufige Probleme mit Alfa Romeo Getrieben

Probleme mit dem 8-Gang Automatikgetriebe ZF 8HP

Die 8-Gang Automatik 8HP, die Alfa Romeo verbaut, stammt vom Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen. Die Automatik wird in verschiedenen Modellen eingesetzt, darunter im SUV Stelvio und dem Mittelklassewagen Giulia. Diese Getriebevariante, ein sogenanntes Planetengetriebe, arbeitet mit vier Radsätzen und fünf Schaltelementen, von denen pro Gang jeweils zwei Elemente geöffnet sind. Das Besondere hier ist, dass man beispielsweise vom achten direkt in den zweiten Gang schalten kann.

Das Automatikgetriebe ist gemeinhin für eine reibungslose Leistung und Kraftstoffeffizienz mit schnellen und präzisen Schaltvorgängen bekannt. Weiterhin gilt das ZF 8HP als robust und zuverlässig und hat sich bei der Verwendung in verschiedenen Fahrbedingungen bewährt.  Einigen Fahrzeugbesitzern sind dennoch ein paar Probleme der hochmodernen Automatik aufgefallen. Dazu gehören unregelmäßige Gangwechsel, besonders zwischen dem ersten bis dritten Gang und Drehzahlschwankungen im Leerlauf.

Probleme mit dem 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe Alfa TCT

Seit 2010 bietet Alfa Romeo im Kleinwagen Mito das Alfa TCT Getriebe. Die Abkürzung TCT steht für Twin Clutch Technology. Bei dem Getriebe handelt es sich um ein trockenes 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe, das komplett vom Fiat-Konzern entwickelt wurde. Das Getriebe soll Hersteller die Verbrauchs- und Dynamikvorteile einer manuellen Schaltung mit den Komforteigenschaften eines Automatikgetriebes verbinden.  Das rund 81 Kilogramm schwere Alfa TCT ist für 350 Nm Drehmoment ausgelegt. Alfa Romeo verbaut es mittlerweile außerdem in der Giulietta und dem SUV Tonale.

Grundsätzlich gilt das 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe Alfa TCT von Alfa Romeo als langlebig und solide. Dennoch kann es einige Probleme aufweisen, einschließlich:

  • Getriebeschlupf (kann dazu führen, dass das Auto ruckelt oder unerwartet beschleunigt)
  • Vibration am Gaspedal (bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten)
  • Stottern beim Abbremsen
  • Kupplungsschäden

Diese Defekt können eine Folge von Überlastung oder Verschleiß sein. Abhilfe schaffen, kann eine Getriebeinstandsetzung, um das Alfa TCT wieder in seinen ordnungsgemäßen Zustand zu bringen. Die ZahnradProfis verfügen über ein großes Netzwerk an Experten für die Getriebereparatur, die eine schnelle und professionelle Instandsetzung Ihres Fahrzeugs gewährleisten.

Probleme mit dem Getrag 6-Gang Schaltgetriebe M32

Das 6-Gang Schaltgetriebe M32 wird vom Getriebehersteller Getrag produziert und in eine Vielzahl von Fahrzeugen eingebaut. Neben den Stellantis-Schwestermarken Opel und Fiat setzt auch Alfa Romeo unter anderem in den Modellen Spider, Giulia Quadrifoglio, Mito, Giulietta und 159 auf das M32. Das manuelle Schaltgetriebe weist dank seiner kompakten Bauweise ein vergleichsweise geringes Gewicht auf. 

Grundsätzlich scheint das Getrag-Getriebe anfällig für Lagerschäden zu sein. Besonders am sechsten Gang verbaut der Hersteller wohl recht kleine Lager, die den hohen Anforderungen teilweise nicht standhalten können und verschleißen. Infolgedessen beginnen die internen Getriebewellen zu schwimmen. Die Symptome eines solchen Getriebeschadens sind:

  • Zucken des Schaltknüppels beim Betätigen des Gaspedals oder beim Einkuppeln
  • Heulende Geräusche
  • Kratzende Geräusche

Weitere bekannte Probleme sind Schwierigkeiten beim Schalten, insbesondere beim Einlegen des ersten Ganges, Getriebeölverlust durch undichte Dichtungen und frühzeitiger Verschleiß der Kupplung.

Die Marke Alfa Romeo

Der italienische Automobilhersteller Alfa Romeo wird 1910 in Mailand gegründet und hat seinen Hauptsitz heute in Turin. Das mailändische Stammwerk von Alfa entsteht bereits 1906 als weiteres Automobilwerk des französischen Unternehmers Alexandre Darracq und Sitz seiner italienischen Niederlassung Società Anonima Italiana Darracq. Drei Jahre später übernehmen die an der Niederlassung beteiligten Geschäftsleute aus der Region die Aktienmehrheit und sorgen für die Entwicklung eigener Automobile. Am 24. Juni 1910 ändern die lombardischen Unternehmer den Namen der Firma in Società Anonima Lombarda Fabbrica Automobili und wählen ihre Kurzbezeichnung A.L.F.A. Noch im selben Jahr bringt Alfa mit dem Modell 24 HP das erste Fahrzeug von Konstrukteur Giuseppe Merosi auf den Markt. Am Kühlergrill ist der Markenname Alfa angebracht. 

Die Fahrzeuge von Alfa Romeo gelten als kompakt und sportlich und sind im gehobenen Marktsegment angesiedelt. Die Marke bietet eine breite Palette an Modellen: Vom Stadtauto bis hin zum sportlichen GT-Modell ist alles dabei. Die Marke hat eine lange Tradition im Rennsport und hat einige der bekanntesten Rennwagen hergestellt, die jemals gebaut wurden. Seit 1986 gehört Alfa Romeo zu Fiat S.p.A. beziehungsweise dessen Nachfolger FCA. Seit der Fusion im Jahr 2021 von FCA und PSA zu Stellantis ist Alfa Romeo Teil des neu entstandenen Konzerns. Stellantis umfasst heute neben Alfa Romeo die Pkw-Marken Abarth, Fiat, Chrysler, Citroen, Dodge, DS Automobiles, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot und Vauxhall. Dazu kommen Nutzfahrzeuge der vertretenen Pkw-Marken und Zulieferfirmen. Der Konzern gilt nach verkauften Fahrzeugen als viertgrößter Automobilkonzern der Welt.

Die beliebtesten Alfa Romeo Modelle

Alfa Romeo Stelvio

Das Kompakt-SUV Stelvio produziert der italienische Autobauer Alfa Romeo seit 2016. Seit Januar 2017 ist es auf dem Markt. Das Fahrzeug ist das erste SUV des Herstellers. Zuvor stellen die Italiener bereits im Jahr 2003 den Kamal als seriennahes Konzeptfahrzeug eines SUV auf dem Genfer Auto-Salon vor. Die Entwicklung wird damals jedoch nicht weiterverfolgt. Den Stelvio präsentiert  Alfa daher erst über zehn Jahre später auf der LA Auto Show am 16. November 2016. Der Name des SUV bezieht sich auf den höchsten Gebirgspass Italiens, das Stilfser Joch, auf italienisch Passo dello Stelvio.

Produziert wird der Stelvio im FCA-Werk Cassino. Er basiert wie der Alfa Romeo Giulia auf der Giorgio-Plattform des FCA-Konzerns. Für das Modelljahr 2023 überarbeitet Alfa das Modell umfassend: Der Hersteller verbaut nun Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer, die sich optisch an das neueste Modell Tonale annähern. Ebenfalls analog zum Tonale bietet Alfa Romeo seitdem Over-the-Air-Updates an. Auf Wunsch kann auch die digitale Wartungshistorie per NFT-Technologie fälschungssicher aufgezeichnet werden. Im Innenraum findet sich nun außerdem ein 12,3 Zoll großes digitales Cockpit-Display. Im ersten Verkaufsjahr 2017 werden in Deutschland 1.835 Stelvio neu zugelassen. Im Jahr 2022 sind es 1.400 Einheiten deutschlandweit.

Alfa Romeo Giulia

Den Mittelklassewagen Giulia (Typ 952) stellt Alfa Romeo erstmals 2015 auf der IAA in Frankfurt am Main öffentlich vor. Die Premiere für die leistungsschwächeren Varianten findet auf dem Genfer Auto-Salon 2016 statt. Für das Design des Fahrzeugs ist Alessandro Maccolini verantwortlich, der bereits den Alfa-Sportwagen 4C entworfen hat. Technisch basiert es auf der Giorgio-Plattform von FCA. Seit 2016 wird die Giulia in Serie im FCA-Werk Cassino gebaut. Bislang wird sie lediglich als Limousine und nicht als Kombi angeboten. Die Giulia kommt in zahlreichen Ausstattungslinien. Unter anderem gibt es die Giulia Business, Giulia Super, Giulia B-Tech, Giulia Lusso, Giulia Veloce, Giulia Veloce ti, das serienmäßige Topmodell Quadrifoglio sowie ab 2020 die auf 500 Stück limitierte Giulia GTA bzw. GTAm.

Im Jahr 2020 wird das Grundmodell überarbeitet: Unter anderem wird die Lenkung erneuert und ein aktiver Spurhalteassistent eingebaut. Zusammen mit dem Stau- und Autobahnassistenten ist nun autonomes Fahren Level 2 möglich. Aber auch optisch stattet Alfa die Giulia mit hochwertigeren Materialien wie Leder und neuen Farben aus. Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2022 sind in Deutschland insgesamt 9.085 Giulia neu zugelassen worden. Mit 2.545 Einheiten ist 2017 das erfolgreichste Verkaufsjahr. Im Jahr 2022 verkauft Alfa Romeo 1.055 Einheiten deutschlandweit.

Alfa Romeo Tonale

Der Tonale (Typ 965) ist das zweite Kompakt-SUV von Alfa Romeo. Es ist unterhalb des SUV Stelvio eingeordnet. Einen ersten Ausblick auf den Tonale geben die Italiener im März 2019 auf dem Genfer Auto-Salon mit dem Konzeptfahrzeug Tonale Concept. Optisch soll es an den Alfa Romeo ES 30 oder den Alfa Romeo Brera erinnern. Der Viersitzer Tonale Concept ist mit einem Hybridantrieb und rahmenlosen Scheiben ausgestattet. Statt klassischer Außenspiegeln sind seitliche Außenkameras verbaut. Ursprünglich soll der Tonale bereits Ende des Jahres 2021 auf den Markt kommen. Allerdings wird auf Bestreben des neuen CEO Jean-Philippe Imparato der Plug-in-Hybrid nochmals verbessert, weswegen sich der Marktstart verzögert.

Das Serienfahrzeug präsentiert Alfa Romeo schließlich im Februar 2022. Im Mai bekommen die Kunden die ersten Einheiten des Modells. Der Name Tonale bezieht sich auf den Tonalepass in den Alpen. Gefertigt wird das SUV im FCA-Werk Pomigliano d’Arco. Technisch basiert das SUV auf der „Small Wide 4×4“ Plattform, die seit 2017 auch das Konzernschwestermodell Jeep Compass nutzt. Eine neue Plattform des Stellantis-Konzerns soll noch im Jahr 2023 zum Einsatz kommen. Seit dem Marktstart 2022 bis einschließlich Dezember 2022 werden in Deutschland insgesamt 1.198 Tonale neu zugelassen. Davon 132 Fahrzeuge mit Allradantrieb in Form des Plug-in-Hybrids.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar

0931 730 480 60

– Montag bis Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr –

Innerhalb von wenigen Klicks ein Angebot für Ihre Alfa Romeo Getriebeinstandsetzung erhalten