Ihre erste Wahl für die Audi Getriebeinstandsetzung

Willkommen bei den ZahnradProfis – Ihre Spezialisten für die Audi Getriebeinstandsetzung

Ihr Audi-Getriebe ist kaputt? Wir reparieren Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Wenn das Getriebe Ihres Audi ruckelt und die Gänge sich nicht mehr reibungslos schalten lassen, dann ist das meistens ein Anzeichen dafür, dass das Getriebe defekt ist. Solche Schäden zu ignorieren, kann teuer werden. Die ZahnradProfis sind ein bundesweites Team aus Spezialisten für Audi Getriebeinstandsetzung. Wir kümmern uns darum, dass das Getriebe Ihres Audi professionell und schnell repariert wird. Ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential – wir sorgen dafür, dass Ihr Audi Getriebe fachmännisch überholt wird. Dafür holen wir kostenlos in ganz Deutschland Ihr Getriebe ab, reparieren es und liefern es an Ihre Wunschadresse zurück.
Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Ihr Getriebe ist kaputt? Wir reparieren Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Wenn das Getriebe ruckelt und die Gänge sich nicht mehr reibungslos schalten lassen, dann ist das meistens ein Anzeichen dafür, dass das Getriebe defekt ist. Solche Schäden zu ignorieren, kann teuer werden. Die ZahnradProfis sind ein bundesweites Team aus Spezialisten für Audi Getriebeinstandsetzung. Wir kümmern uns darum, dass das Getriebe Ihres Fahrzeugs professionell und schnell repariert wird. Ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential – wir sorgen dafür, dass Getriebe jeder Art fachmännisch überholt werden. Dafür holen wir kostenlos in ganz Berlin Ihr Getriebe ab, reparieren es und liefern es an Ihre Wunschadresse in Berlin zurück.
Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Audi-Modelle:

Beratung erhalten

In einem persönlichen Gespräch finden wir schnell eine individuelle Lösung für Sie.

Online Bestellen

Sie können auch direkt in unserem Shop bestellen.

Angebot erhalten

Hier erhalten Sie kostenlos und innerhalb von wenigen Klick ein Angebot.

Audi Getriebe Spezialisten

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Das Getriebe ist ein sensibles Bauteil. Es ist gewissermaßen das Rückgrat eines Fahrzeugs, das an der richtigen Stelle und zum richtigen Moment für den nötigen Antrieb sorgt. Wenn das Getriebe Probleme macht, ist es ratsam, damit zu einem Spezialisten zu gehen.
Viele Autofahrer neigen dazu, erste Anzeichen für einen Getriebeschaden zu ignorieren. Doch die Symptome verschlimmern sich von Mal zu Mal. Es kann sein, dass sich die Gänge nicht mehr richtig einlegen lassen, dass es nervende Schleif- oder Kratzgeräusche gibt oder Öl ausläuft. Um einem irreparablen Schaden vorzubeugen, sollte man spätestens jetzt einen Fachmann aufsuchen.

Die ZahnradProfis verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk an Spezialisten für die Getriebeinstandsetzung. Sie kennen für jedes Fabrikat den richtigen Fachmann und kümmern sich darum, dass der Experte für Audi-Getriebeinstandsetzung das Bauteil schnell und reibungslos instand setzt.

Audi Getriebeinstandsetzung Kosten

Für welche Variante sich der Kunde entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sofern eine Garantieleistung den Schaden abdeckt, ist der Austausch des defekten Audi-Getriebes die erste Wahl. Sollte das nicht der Fall sein, entscheiden sich die Kunden gerne für ein generalüberholtes Austauschgetriebe. Der Aufwand, ein Audi-Getriebe zu tauschen ist vergleichbar mit den Kosten für eine Audi-Getriebeinstandsetzung. Und das kann recht teuer werden, denn wenn beispielsweise die Mechatronik-Steuereinheit des S-Tronic-Getriebes ausfällt, können für eine Komplettrevision des Getriebes schnell 3.000 bis 5.000 Euro fällig werden.

Um dem vorzubeugen, ist es ratsam, die Serviceintervalle für das Getriebe einzuhalten. Dabei geht es unter anderem um einen Getriebeölwechsel, in dessen Zug auch der Filter und der Dichtring ausgewechselt werden. Das sollte alle 60.000 Kilometer erfolgen und ist eine wichtige Maßnahme, um Getriebeschäden vorzubeugen.

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Sollte dennoch ein irreparabler Defekt am Getriebe aufgetreten sein, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass nicht für jedes Audi-Modell ein überholtes Getriebe verfügbar ist. Das bedeutet, dass auch der Fachmann mitunter länger nach einem passenden Bauteil suchen muss. Somit ist der zeitliche Vorteil eines vermeintlich raschen Austausches dahin und eine Reparatur könnte doch eine sinnvolle Alternative sein.

Häufige Probleme mit Audi Getriebe

S-Tronic Getriebeinstandsetzung

Das S-Tronic-Getriebe ist die aktuellste Variante an Automatikgetrieben (seit 2005), die u.a. auch im neuen A5, A7, S4 und den SQ-Modellen verbaut ist. S-Tronic ist auch bekannt als DSG (Doppelkupplungsgetriebe) mit sieben oder acht Gängen. Das Schalten erfolgt hier mittels zweier Teilgetriebe sowie zweier Kupplungen über einen gemeinsamen Getriebeausgang. Auf diese Weise soll der Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung erfolgen; mit besseren Fahrleistungen als beim manuellen Getriebe.

Solange die S-Tronic einwandfrei funktioniert, gibt es kaum eine bequemere Art, einen Audi zu fahren. Es erlaubt, im Eco-Modus spritsparend dahinzugleiten und ist im nächsten Moment bereit für eine sportliche Herausforderung, bei der der Fahrer aktiv über die Schaltwippen ohne spürbare Zugkraftunterbrechung schalten kann.

Leider ist die Fehlerhäufigkeit bei der S-Tronic doppelt so hoch wie bei einem manuellen Getriebe. Man sollte also über ein paar finanzielle Reserven für eine eventuelle Reparatur verfügen.

Noch relativ harmlos ist, wenn die Kupplung beim langsamen Fahren oder beim Anfahren rupft oder ruckelt. Das nervt beim Einparken oder Stop-and-Go im Stadtverkehr. Viele Audi-Fahrer klagen schon kurz nach der Wagenübernahme über solche Probleme. Oft hilft ein Software-Update. Das ist aber leider keine Garantie dafür, dass der Schaden nicht wieder auftaucht.

Das Tückische an Problemen mit Automatikgetrieben ist, dass sie nicht schlagartig auftreten, sondern sich allmählich einschleichen. So bleiben sie lange unbemerkt und können sich nach und nach zu einem irreparablen Defekt entwickeln.

Tiptronic Getriebeinstandsetzung

Der Vorläufer des S-Tronic-Getriebes ist die Tiptronic, die Porsche und ZF Friedrichshafen in den 1990er Jahren entwickeln. Diese Version des klassischen Wandler-Automatikgetriebes gibt es ursprünglich mit vier oder fünf Gängen. Diese Technik ist ausgereift und hält bei schonender Behandlung sehr lange. Unter den automatischen Getriebevarianten von Audi ist die Tiptronic mit Abstand die verlässlichste.

Trotzdem gibt es Schwachstellen: Vor allem mangelnde Wartung und Verschleiß nach einer langen Laufleistung machen sich bemerkbar. Dann kann es passieren, dass die Gänge durchrutschen oder ruckeln, der Wagen schlecht beschleunigt oder die Schaltvorgänge unsauber sind. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Totalausfall. Die Ursachen können Schäden am Drehmomentwandler oder an den Kupplungslamellen sein; das Getriebesteuergerät kann fehlerhaft sein oder es liegt schlicht und einfach daran, dass das Getriebeöl alt und verschmutzt ist.

Multitronic Getriebeinstandsetzung

Audi führt 1999 ein stufenloses Variomatik-Getriebe in der Oberklasse ein: das Multitronic. Hier überträgt kein Riemen, sondern eine reine Laschenkette aus Metall die Kraft. Sie läuft zwischen zwei Paaren von Keilscheiben. Verbaut wurde die Multitronic bei den Audi-Modellen A4, A5, A6 und A7; inzwischen ersetzt das S-Tronic Doppelkupplungsgetriebe (siehe oben) das Multitronic Getriebe.

Eine komplexe Schalt-Elektronik simuliert bei der Multitronic bis zu acht Schaltstufen: Die Elektronik erkennt beispielsweise, ob das Auto bergauf oder bergab fährt und passt entsprechend Drehmoment und Bremswirkung an. Ab 2004 war bei den Multitronic-Getrieben auch ein Sport-Modus verfügbar, der manuell angewählt werden konnte. 

Die Fahrer von Multitronic-Getrieben schätzen besonders, dass der Motor fast immer in wirtschaftlichen Drehzahlbereichen läuft und beim Beschleunigen nicht hochdreht. Trotzdem hat auch die Multitronic Schwächen. Es kann beim Anfahren ruckeln und die Drehzahlen können schwanken. Das ist noch harmlos. Schlechter sieht es aus, wenn die Ganganzeige zu blinken anfängt. Dann sollte der Fahrzeugbesitzer schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen. Denn die Multitronic könnte komplett versagen. Eine Weiterfahrt ist dann nicht mehr möglich. 

Die Schwierigkeiten entstehen häufig durch fehlerhaft oder falsche Signale zwischen den Sensoren und den Signalgebern der Steuerungselektronik. Welcher Sensor genau defekt ist, kann letztendlich nur ein Spezialist feststellen. 

Das gilt übrigens für jedes Getriebe, das Probleme bereitet. Es ist immer ratsam, einen Experten für Audi Getriebeinstandsetzung aufzusuchen, der die Probleme bei Audi-Getrieben kennt und weiß, wie man sie löst. Die Zahnradprofis verfügen über ein bundesweites Netzwerk an professionellen Instandsetzungsbetrieben mit ausgewiesenen Spezialisten für die Marke Audi. Sie haben spezielle Geräte und Diagnoseprogramme, mit der eine Fehlersuche und eine erfolgreiche Reparatur des defekten Getriebes möglich ist.

Die Marke Audi

Die Marke Audi gründet August Horch im Jahr 1909 in Zwickau (Sachsen). 1932 schließen sich die vier Autobauer Audi, DKW, Horch und Wanderer zur Auto Union AG zusammen. Als Logo wählen sie vier ineinander verschlungene Ringe. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Audi in Ingolstadt neu gegründet und 1965 in den Volkswagen-Konzern eingegliedert. Ferdinand Piëch entwickelt Audi zur Premium- und Vorzeigemarke des Volkswagen-Konzerns. Dabei helfen drei Technik-Innovationen: der Allradantrieb Quattro, die Turbodiesel-Direkteinspritzer TDI und die Aluminiumkarosserie.

Heute bietet die Marke aus Ingolstadt eine breite Modellpalette vom A1 bis zum Maxi-SUV Q7. Die Umsatzbringer im Audi-Sortiment sind die klassischen Limousinen und Kombi-Versionen des A4 und des A6, die auch als Dienstwagen sehr beliebt sind. Audi präsentiert sich mit sportlich-pointiertem Image. Dem tragen Modelle wie die Audi Coupés (TT, A5, A7 bis R8) Rechnung.

Die beliebtesten Audi-Modelle

Audi bringt Autos in verschiedenen Größen und Preisklassen auf den Markt. Fast alle Modelle überzeugen durch eine lange Lebensdauer und fallen in der Pannenstatistik kaum auf. Mängelfrei und langlebig – das sind gute Argumente dafür, einen Audi auch gebraucht zu kaufen. Immer wieder fühlen Automobilclubs und Experten den Modellen auf den Zahn. Bei verschiedenen Tests haben sich der Audi A4 und der Audi S8 als die aktuell besten Audi-Modelle auf dem Markt erwiesen.

Audi A4

Audi stellt den A4 seit 2007 her. Immer wieder erhielt das Modell ein Facelift und erscheint nun in einem modernen audi-typischen Design. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist der Audi A4 jetzt kantiger und die neuen Scheinwerfer verleihen ihm einen einprägsamen und unverkennbaren Look. Im Innenraum offenbart sich der Premiumcharakter des Audi A4: Leder, Alcantara, hochwertige Kunststoffe, eine Fülle an Komfortelektronik und Sitze mit vielen Verstellmöglichkeiten machen das komfortable Reisen wie auch das sportliche Fahren so angenehm wie möglich. Der Kofferraum bietet reichlich Platz; zudem lassen sich die Rücksitze leicht umklappen. Der A4 kostet in der Grundausstattung ab etwa 28.000 Euro.

Audi S8

Der Audi S8 ist ein Oberklassefahrzeug, dass durch seinen starken Motor überzeugt. Ein V8-Biturbo-Motor mit 4 Litern Hubraum ermöglicht eine besonders sportliche Fahrweise. Der S8 bringt es auf eine Leistung von 500 PS und überrascht mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 9,6 Litern Super Plus auf 100 Kilometern. Das ist im Vergleich zu anderen Modellen und Fabrikaten in dieser Fahrzeugklasse ein annehmbarer Wert. In der Grundausstattung kostet der Audi S8 etwa 120.000 Euro. 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar

0931 730 480 60

– Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr –

Innerhalb von wenigen Klicks ein Angebot für Ihre Audi Getriebeinstandsetzung erhalten