Ihre erste Wahl für die Chrysler Getriebeinstandsetzung

Willkommen bei den ZahnradProfis – Ihre Spezialisten für die Chrysler Getriebeinstandsetzung

Das Getriebe Ihres Chrysler ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Wenn Sie bemerken, dass das Schalten Ihres Chrysler nicht mehr reibungslos abläuft, es dabei ruckelt oder Getriebeöl austritt, kann dies ein Anzeichen für ein defektes Getriebe sein. Hier ist es als Fahrzeugbesitzer wichtig, diese Probleme nicht zu ignorieren, da dies teure Reparaturen nach sich ziehen kann.

Die ZahnradProfis sind Ihre Lösung, wenn es um die schnelle und professionelle Reparatur des Getriebes Ihres Chrysler-Modells geht. Denn unser bundesweites Team aus Spezialisten für Chrysler Getriebeinstandsetzung kann Ihr Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential fachmännisch überholen. Wir bieten einen kostenlosen Abholservice für Ihr Getriebe in ganz Deutschland und liefern es nach der Reparatur an Ihre Wunschadresse zurück.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Das Getriebe Ihres Chrysler ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Wenn Sie bemerken, dass das Schalten Ihres Chrysler nicht mehr reibungslos abläuft, es dabei ruckelt oder Getriebeöl austritt, kann dies ein Anzeichen für ein defektes Getriebe sein. Hier ist es als Fahrzeugbesitzer wichtig, diese Probleme nicht zu ignorieren, da dies teure Reparaturen nach sich ziehen kann.

Die ZahnradProfis sind Ihre Lösung, wenn es um die schnelle und professionelle Reparatur des Getriebes Ihres Chrysler-Modells geht. Denn unser bundesweites Team aus Spezialisten für Chrysler Getriebeinstandsetzung kann Ihr Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential fachmännisch überholen. Wir bieten einen kostenlosen Abholservice für Ihr Getriebe in ganz Deutschland und liefern es nach der Reparatur an Ihre Wunschadresse zurück.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Beratung erhalten

In einem persönlichen Gespräch finden wir schnell eine individuelle Lösung für Sie.

Online Bestellen

Sie können auch direkt in unserem Shop bestellen.

Angebot erhalten

Hier erhalten Sie kostenlos und innerhalb von wenigen Klick ein Angebot.

Chrysler Getriebe Spezialisten

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Das Getriebe ist gewissermaßen das Rückgrat Ihres Autos: Es ermöglicht, die Kraft des Motors an die Räder zu übertragen und sorgt für die richtige Leistung zum richtigen Moment. Wenn Getriebeprobleme auftreten, ist es deshalb wichtig, schnell einen Experten aufzusuchen, um weitere Schäden und teure Reparaturen zu vermeiden.

Es ist jedoch nicht immer offensichtlich, dass das Getriebe beschädigt ist. Es kann sein, dass nur kleinere Symptome wie Kratzgeräusche oder ruckeliges Schalten auftreten. Doch ignorieren Sie diese besser Anzeichen nicht, denn sie verschlimmern sich mit jeder Fahrt und können zu größeren Problemen führen.

Die ZahnradProfis verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk an Spezialisten für die Chrysler Getriebeinstandsetzung. Sie kennen für jedes Fabrikat den richtigen Fachmann und kümmern sich darum, dass ein Spezialist für Chrysler Getriebeinstandsetzung das Bauteil schnell und reibungslos instand setzt.

Chrysler Getriebeinstandsetzung Kosten

Ein defektes Getriebe kann sich durch Schwierigkeiten beim Schalten, einen im Leerlauf drehenden Motor oder ungewöhnlichen Geruch und Geräusche bemerkbar machen. Und obwohl es ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugs ist, vernachlässigen Autobesitzer das Getriebe leider oft. Wenn Experten dann einen Getriebeschaden diagnostizieren, kann dies für Autobesitzer überraschend sein.

Um die Wahl der Reparaturmethode zu vereinfachen, sollte man verschiedene Faktoren wie Garantieabdeckung und Kosten in die Entscheidung mit einbeziehen. Ein Austausch des defekten Getriebes ist die erste Wahl, wenn die Garantie den Schaden abdeckt. Andernfalls können sich die Kunden für ein generalüberholtes Austauschgetriebe entscheiden.

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Der Austausch des Getriebes ist in der Regel mit den Kosten für eine Getriebeinstandsetzung vergleichbar, die bei Jeep-Getrieben abhängig von dem jeweiligen Fahrzeugmodell und der Verfügbarkeit der Teile durchschnittlich bei zwischen 1.000 und 6.000 Euro liegen können. Um Probleme mit dem Getriebe zu vermeiden, sollten in jedem Fall die Serviceintervalle eingehalten werden, insbesondere der Getriebeölwechsel nach 80.000 bis 100.000 Kilometern oder sechs bis acht Jahren. Dabei tauschen die Experten außerdem den Filter und den Dichtring aus.

Sollte dennoch ein irreparabler Schaden am Getriebe aufgetreten sein, muss man sich im Klaren darüber sein, dass nicht für jedes Chrysler-Modell ein überholtes Getriebe verfügbar ist. Das bedeutet, dass auch der Fachmann mitunter länger nach einem passenden Bauteil suchen muss. Somit ist der zeitliche Vorteil eines vermeintlich raschen Austausches dahin und eine Chrysler Getriebeinstandsetzung könnte doch eine sinnvolle Alternative sein.

Häufige Probleme mit Chrysler-Getrieben

Probleme mit dem 5-Gang Automatikgetriebe NAG1

Das 5-Gang Automatikgetriebe NAG1, auch bekannt als W5A580 oder W5A330, setzt Chrysler in einer Vielzahl von Fahrzeugen ein: Darunter sind die Modelle 300, Charger, Magnum und Grand Cherokee. Bis auf den Drehmomentwandler ist es identisch mit dem 722.6 von Mercedes. Es handelt sich bei regelmäßiger Wartung und Pflege um ein recht zuverlässiges Getriebe. Dennoch gibt es einige Probleme, die im Laufe der Zeit auftreten können. Eine Schwachstelle ist – wie bei den meisten Automatikgetrieben – der Getriebeölverlust. Dieser wird durch undichte Dichtungen oder Risse im Getriebegehäuse verursacht.

Es kann aufgrund der fehlenden Schmierung zu einer Überhitzung des Getriebes und schließlich zu einem kompletten Ausfall kommen. Ein Vorbote des Öl-bedingten Getriebeausfalls sind schwergängige Gangwechsel, die durch starke Schläge begleitet werden. Um die Lebensdauer des 5-Gang Automatikgetriebes NAG1 zu verlängern und irreparablen Getriebeschäden vorzubeugen, sollte besonders bei sportlicher Fahrweise alle 60.000 Kilometer ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden.

Ein weiteres häufiges Problem beim NAG1 ist eine beschädigte oder verschlissene Übertragung, die ebenfalls dazu führt, dass das Getriebe ruckelt oder schlecht schaltet. Eine Ursache kann die Überlastung des Getriebes oder eine mangelhafte Wartung sein. Einige Chrysler-Besitzer berichten außerdem von einem defekten Elektroniksteuerungsmodul (TCM), was zu Fehlfunktionen im Schaltbetrieb führen kann. Es ist unabdingbar, dass ein qualifizierter Getriebespezialist regelmäßig die Wartung des Getriebes durchführt. Nur so werden alle Anzeichen von Problemen schnell behandelt, um größere Schäden und teure Reparaturen zu vermeiden. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Getriebe haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Chrysler Getriebeinstandsetzung.

Probleme mit dem 4-Gang Automatikgetriebe 42LE und A604

Das 4-Gang Automatikgetriebe vom Typ 42LE und vom Typ A604 ist ein häufig verwendetes Getriebe in Chrysler-Modellen wie dem Chrysler 300 (2004-2010) und dem Minivan Voyager (Typ AS / ES 1991-1995). Das Getriebe gilt grundsätzlich als robust, doch über die Jahre sind dennoch einige Schwachstellen der Automatik bekannt geworden, wie zum Beispiel:

  • Ruckeln im Getriebe
  • Schwergängige Schaltvorgänge
  • Getriebeölverlust

Automatikgetriebe reagieren außerdem besonders empfindlich auf das falsche Getriebeöl. Daher ist es wichtig, das richtige Öl zu verwenden und die Intervalle der Ölwechsel einzuhalten. Ein weiteres Problem, das bei älteren 4-Gang Automatikgetrieben auftreten kann, ist das sogenannte slippen der Übertragung. Dabei kann es vorkommen, dass die Übertragung nicht richtig greift und das Auto infolgedessen nicht richtig anfährt oder schlecht beschleunigt.

Die Reparatumöglichkeiten dieser Getriebeschäden sind beim 4-Gang Automatikgetriebe häufig deckungsgleich mit den oben beschriebenen Vorgehensweisen beim 5-Gang Automatikgetriebe von Chrysler. Es ist auch hier extrem wichtig, dass ein Getriebespezialist die regelmäßige Wartung des Getriebes durchführt, um sämtliche Anzeichen von Problemen schnell behandeln zu können. Wenn also Probleme mit Ihrem Getriebe auftreten, zögern Sie nicht die ZahnradProfis zu kontaktieren. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Chrysler Getriebeinstandsetzung.

Probleme mit dem manuellen 5-Gang Schaltgetriebe

Im Chrysler PT Cruiser und im Mittelklassewagen Sebring JR (2000–2007) und Sebring JS (2006-2010) hat der US-amerikanische Autohersteller ein manuelles Schaltgetriebe mit 5-Gängen verbaut. Einige der am häufigsten berichteten Probleme mit dem Getriebe sind:

  • Schwierigkeiten bei den Schaltvorgängen bis hin zu kompletter Blockade
  • Ruckeln, Knirschen, Quietschen oder Vibrationen beim Schalten
  • Leck im Getriebe und daraus resultierender Getriebeölverlust
  • Schwaches Ansprechverhalten der Kupplung

Schwere Schaltvorgänge können durch eine mangelhafte Schmierung oder Verschleiß der Synchronringe verursacht werden. Dies kann zu einer erhöhten Reibung und Belastung des Getriebes führen. Eine verschlissene Kupplung tritt besonders bei einer hohen Laufleistung des Fahrzeugs auf und kann dazu führen, dass die Kupplung nicht mehr richtig greift und das Auto deshalb schlecht anfährt und ruckelt. Auch Verschleißteile wie Lager oder Wellen nutzen sich mit der Zeit ab und können zu Problemen im Schaltbetrieb führen.

Beim Getriebeölverlust aufgrund eines Lecks ist außerdem besondere Vorsicht geboten und ein schnelles Handeln des Fahrzeugbesitzers gefragt. Denn das Getriebe kann ohne genügend Schmiermittel überhitzen und irreparable Schäden davon tragen. Das deutschlandweite Spezialisten-Team für Chrysler-Getriebeinstandsetzung kann Ihr Schaltgetriebe fachmännisch reparieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kostenlosen Abholservice für Ihr Getriebe und liefern es nach der Getriebereparatur an Ihre Wunschadresse zurück.

Die Marke Chrysler

Im Jahr 1925 gründet Walter P. Chrysler die Chrysler Motor Corporation. Im Lauf der Jahre übernimmt das Unternehmen zahlreiche andere Automarken, darunter Dodge, Plymouth und Jeep und entwickelt sich so zu einem der größten Automobilhersteller der Welt. In den 1970er-Jahren hat der Konzern jedoch erstmalig Schwierigkeiten: 1979 steht Chrysler vor dem Konkurs und wird durch das Gesetz „Chrysler Corporation Loan Guarantee Act of 1979“ gerettet.

Mit der Plattformstrategie der Chrysler K-Cars kommt Anfang der 1980er-Jahre der Erfolg zurück und Chrysler macht wieder Gewinn. Infolge der weltweiten Finanzkrise von 2007 geht Chrysler zwei Jahre später durch eine Insolvenz. Anschließend übernimmt die italienische Automarke Fiat das Unternehmen und Chrysler ist damit Teil des FCA-Konzerns (Fiat Chrysler Automobiles). Heute konzentriert sich Chrysler hauptsächlich auf die Produktion von Luxus- und Geschäftsfahrzeugen.

Seit 2014 ist die Marke Chrysler Teil des Stellantis-Konzerns, der 2021 durch die Fusion von FCA und PSA entstanden ist. Der Konzern umfasst eine Vielzahl von Pkw-Marken wie Abarth, Alfa Romeo, Fiat, Citroen, Dodge, DS Automobiles, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot und Vauxhall, sowie Nutzfahrzeuge der vertretenen Pkw-Marken und Zulieferfirmen. Mit einer Verkaufszahl von mehreren Millionen Fahrzeugen pro Jahr gilt der Konzern als einer der größten Automobilhersteller weltweit.

Die beliebtesten Modelle

Chrysler PT Cruiser

Der Kompaktwagen PT Cruiser, den Chrysler von 1997 bis 2010 herstellt, ist für sein ungewöhnliches und retro-inspiriertes Design bekannt. Es soll an einen klassischen Kombi der 1930er-Jahre erinnern. Das Kürzel PT steht dabei für Personal Transportation. Der PT Cruiser baut auf einer eigenen Plattform, der PT-Plattform, auf. Zuvor präsentiert der Hersteller mehrere Konzeptfahrzeuge, bevor er das Serienmodell schließlich auf der North American International Auto Show 1999 präsentiert.

Insgesamt produziert Chrysler nur eine Generation des PT Cruisers. Den Fünfsitzer baut das Unternehmen von 2000 bis 2010 im Chrysler-Werk im mexikanischen Toluca. Im Frühjahr 2006 spendiert Chrysler dem Fahrzeug ein Facelift, das die US-Amerikaner Mitte 2005 präsentieren. Überarbeitet sind hauptsächlich die Frontansicht mit neuen Scheinwerfern und der Innenraum mit neuen Materialien und Farben. Die Produktion eines PT Cruiser Cabriolets startet Anfang 2004 und endet im Dezember 2007. Im Sommer 2009 endet auch offiziell der Verkauf der Limousine in Deutschland.

Chrysler 300C

Den Mittelklassewagen 300 C baut Chrysler von 2004 bis 2010. Das C steht für eine höherwertige Ausstattung, die für den europäischen Markt serienmäßig ist. Den Buchstaben wählt der Hersteller auch, weil der Chrysler 300C Letter Series von 1957 nicht nur Namensgeber, sondern ebenfalls optisches Vorbild für das Modell von 2004 ist.

Das Konzeptfahrzeug der Limousine des 300 stellt Chrysler erstmals 2003 auf der New York International Auto Show (NYIAS) vor, während das des Kombis auf der IAA desselben Jahres präsentiert wird. Alle Modellversionen teilen sich die LX-Plattform des Autobauers, die die meisten Komponenten der Baureihe 210 der Mercedes-Benz E-Klasse beinhaltet und auch als Plattform des Dodge Charger fungiert. Maßgeblich übernommene Teile sind neben dem Fahrwerk der Kabelbaum, die Lenksäule, das Fünf-Stufen-Automatikgetriebe und der Allradantrieb.

Anfang 2011 stellt Chrysler die zweite Generation des 300 vor, der bis Oktober 2014 in den meisten europäischen Ländern allerdings nur unter der Bezeichnung Lancia Thema verkauft wird. Für den Lancia Thema gibt es passende Embleme und Umrüstsätze, um ihn wie einen Chrysler erscheinen zu lassen. Die Technik wird ebenfalls zu einem großen Teil vom Vorgänger übernommen.

Chrysler Voyager

Die Großraumlimousine Voyager produziert der US-amerikanische Autobauer Chrysler seit dem 2. November 1983. Zunächst wird der Van ab dem Sommer 1984 als Plymouth Voyager ausschließlich in Nordamerika verkauft. Parallel dazu wird das Fahrzeug mit leicht veränderten Merkmalen auch als Dodge Caravan angeboten. Es gibt die Ausstattungsvarianten und -versionen LE, SE, ES, LX und LS. Das Modell ist vor allem für seine großzügigen Platzverhältnisse bekannt: Es bietet Platz für bis zu sieben Personen und hat eine große Ladekapazität.

Auf dem europäischen Markt wird der Voyager zu Beginn nicht offiziell verkauft, eine geringere Anzahl an Grauimporten schafft es jedoch nach Europa. Seit Anfang 1988 bietet Chrysler das Modell dann offiziell als Chrysler Voyager an. Die Fahrzeuge werden manuell für die Anforderung des europäischen Marktes umgerüstet. Dies betrifft unter anderem die Beleuchtung und die Sicherheitsgurte. In Europa hat der Voyager im Zeitraum von 1991 bis 2000 den größten Erfolg am Markt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Segment der Vans in Europa noch verhältnismäßig neu.

Nach dem Produktionsende der fünften Voyager-Generation RT im Jahr 2016 gibt es zunächst keinen Voyager mehr in der Chrysler-Modellpalette. Dies wird im Jahr 2019 rückgängig gemacht, indem die günstigeren Ausstattungsvarianten des Chrysler Pacifica nun den Namen Voyager tragen. Seit dem Jahr 2021 wird der Voyager jedoch ausschließlich als für Flottenkunden wie Mietwagenunternehmen angeboten.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar

0931 730 480 60

– Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr –

Innerhalb von wenigen Klicks ein Angebot für Ihre Chrysler Getriebeinstandsetzung erhalten