Ihre erste Wahl für die Daihatsu Getriebeinstandsetzung

Willkommen bei den ZahnradProfis – Ihre Spezialisten für die Daihatsu Getriebeinstandsetzung

Das Getriebe Ihres Daihatsu ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getrieben – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Der Motor dreht im Leerlauf, das Getriebe ruckelt und die Gänge blockieren? All das sind erste Anzeichen für einen Getriebedefekt. Leider werden diese Vorboten häufig übergangen, denn schließlich fährt das Fahrzeug noch. Doch wer Schäden im Getriebe ignoriert, muss damit rechnen, dass der scheinbar harmlose Defekt zu einem enormen Getriebeschaden wird. Und das kann teuer werden. Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres Daihatsu-Modells professionell und schnell zu reparieren.

Die ZahnradProfis verfügen über ein bundesweites Team aus Spezialisten für die Daihatsu Getriebeinstandsetzung. Die Experten überholen Ihr Daihatsu-Getriebe fachmännisch; ganz egal ob Schalt-, Automatikgetriebe oder Differential. Es spielt keine Rolle, wo Sie wohnen oder einen Getriebeschaden haben. Die ZahnradProfis holen Ihr schadhaftes Getriebe in ganz Deutschland kostenlos ab und sorgen dafür, dass es ein zertifizierter Getriebespezialist für Daihatsu repariert. Anschließend liefern wir es wieder zurück an Ihre Wunschadresse.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Das Getriebe Ihres Daihatsu ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getrieben – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Der Motor dreht im Leerlauf, das Getriebe ruckelt und die Gänge blockieren? All das sind erste Anzeichen für einen Getriebedefekt. Leider werden diese Vorboten häufig übergangen, denn schließlich fährt das Fahrzeug noch. Doch wer Schäden im Getriebe ignoriert, muss damit rechnen, dass der scheinbar harmlose Defekt zu einem enormen Getriebeschaden wird. Und das kann teuer werden. Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres Daihatsu-Modells professionell und schnell zu reparieren.

Die ZahnradProfis verfügen über ein bundesweites Team aus Spezialisten für die Daihatsu Getriebeinstandsetzung. Die Experten überholen Ihr Daihatsu-Getriebe fachmännisch; ganz egal ob Schalt-, Automatikgetriebe oder Differential. Es spielt keine Rolle, wo Sie wohnen oder einen Getriebeschaden haben. Die ZahnradProfis holen Ihr schadhaftes Getriebe in ganz Deutschland kostenlos ab und sorgen dafür, dass es ein zertifizierter Getriebespezialist für Daihatsu repariert. Anschließend liefern wir es wieder zurück an Ihre Wunschadresse.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Beratung erhalten

In einem persönlichen Gespräch finden wir schnell eine individuelle Lösung für Sie.

Online Bestellen

Sie können auch direkt in unserem Shop bestellen.

Angebot erhalten

Hier erhalten Sie kostenlos und innerhalb von wenigen Klick ein Angebot.

Daihatsu Getriebe Spezialisten

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Das Getriebe ist das Rückgrat eines Fahrzeugs: Es sorgt dafür, dass zum richtigen Moment der nötige Antrieb für Ihr Auto verfügbar ist. Wenn ein Problem auftritt, sollte schnellstmöglich ein Getriebespezialist zurate gezogen werden, bevor der Schaden irreparabel wird. Denn Getriebeschäden sind tückisch, da sie zunächst relativ harmlos erscheinen können: Es entstehen Schleif- oder Kratzgeräusche, Gänge lassen sich nicht mehr richtig einlegen oder Getriebeöl tritt aus. Viele Autobesitzer neigen dazu, die ersten Anzeichen eines Getriebeschadens zu ignorieren. Doch von Fahrt zu Fahrt verschlimmern sich die Symptome.

Die ZahnradProfis verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk an Spezialisten für die Getriebereparatur. Sie kennen für jedes Fabrikat den richtigen Experten und kümmern sich darum, dass ein Spezialist für Daihatsu Getriebeinstandsetzung das Bauteil reibungslos und schnell repariert.

Daihatsu Getriebeinstandsetzung Kosten

Ein Getriebedefekt macht sich bemerkbar, wenn die Schaltung streikt, plötzliches Ruckeln spürbar ist oder es komisch riecht. In der Werkstatt ist der Schreck von Fahrzeugbesitzern oft groß, wenn die Diagnose der Experten Getriebeschaden lautet. Nun gibt es allerdings gleich mehrere mögliche Vorgehensweisen: Kunden können sich entscheiden zwischen

  • einem Austauschgetriebe vom Hersteller,
  • einem generalüberholten Austauschgetriebe oder
  • einer Daihatsu Getriebeinstandsetzung.

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Sofern eine Garantieleistung den Getriebeschaden abdeckt, ist der Austausch des defekten Daihatsu-Getriebes die beste Wahl. Sollte das nicht der Fall sein, entscheiden sich Kunden oftmals für ein generalüberholtes Austauschgetriebe. Der Aufwand, ein Daihatsu-Getriebe zu tauschen, ist vergleichbar mit den Kosten für eine Getriebeinstandsetzung. Abhängig von dem jeweiligen Fahrzeugmodell und der Verfügbarkeit der Teile liegen die Kosten bei wenigen hundert bis 2.500 Euro und mehr.

Um einem solchen Getriebeschaden bestmöglich vorzubeugen, gilt es die Serviceintervalle einzuhalten. Dabei geht es unter anderem um den Getriebeölwechsel, bei dem auch der Filter und der Dichtring ausgetauscht werden. Das sollte alle sechs bis acht Jahre beziehungsweise nach 80.000 bis 100.000 Kilometern Laufleistung erfolgen.

Getriebeinstandsetzung als sinnvolle Alternative

Sollte dennoch ein irreparabler Schaden aufgetreten sein, sollte man als Fahrzeugbesitzer wissen, dass nicht für jedes Daihatsu-Modell zu jeder Zeit ein überholtes Getriebe verfügbar ist. Auch die Fachleute der ZahnradProfis müssen mitunter länger nach einem passenden Bauteil suchen. Der vermeintliche zeitliche Vorteil des Austausches ist in diesen Fällen dahin und eine Getriebereparatur könnte doch eine sinnvolle Alternative sein.

Bei der Daihatsu Getriebeinstandsetzung bleibt das Original-Getriebe erhalten und es werden nur die beschädigten Teile ausgetauscht. Das hat einen positiven Einfluss auf die Wertbeständigkeit des Fahrzeugs. Es lohnt sich also immer, verschiedene Optionen abzuwägen.

Häufige Probleme mit Daihatsu Getrieben

Probleme mit dem 4-Gang Automatikgetriebe 03-72LE

Anfang der 2000er-Jahre verbaut Daihatsu in Modellen wie dem Applause, Terios und Cuore eine 4-Gang Automatik namens 03-72LE von Aisin Warner. Aisin Warner ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automatikgetrieben spezialisiert hat. Das Getriebe 03-72LE ist ebenfalls in zahlreichen Modellen anderer japanischer Hersteller wie Suzuki und Toyota verbaut. Über die Jahre haben sich einige typische Probleme mit der Automatik bei Daihatsu herauskristallisiert:

  • Überhitzung, die Komponenten des Getriebes schädigen kann
  • Verzögerungen beim Schaltvorgang
  • Rausspringen der Gänge
  • Getriebeöl tritt aus

Eine regelmäßige Wartung kann besonders bei älteren Fahrzeugen dazu beitragen, Getriebeprobleme zu vermeiden oder zu minimieren. Treten bei Ihrem Daihatsu Probleme mit dem 03-72LE auf, sollten Sie es von den Fachleuten der ZahnradProfis überprüfen lassen.

Probleme mit dem D-CVT-Getriebe

Die Daihatsu Continuously Variable Transmission (D-CVT) ist ein stufenloses Automatikgetriebe, das Daihatsu von 1999 bis 2013 in verschiedenen Modellen wie dem Boon und Move verbaut. Die Abkürzung CVT steht für Continuously Variable Transmission. Das beschreibt ein Getriebe, das keine festgelegten Schaltstufen besitzt und somit seine Übersetzung kontinuierlich an die jeweilige Fahrsituation anpasst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Getrieben, die zwischen verschiedenen Gängen wechseln, gleitet ein CVT-Getriebe durch unendlich viele Gänge. Deswegen heißt es auch stufenloses Getriebe.

Die D-CVT von Daihatsu gilt als relativ zuverlässig, allerdings können im Laufe der Zeit Probleme mit dem Getriebeöl auftreten, insbesondere wenn man es nicht regelmäßig auswechselt. Durch den hohen Verschleiß des Öls können Schäden an den Dichtungen und Ventilen im Getriebe entstehen, was zu Ruckeln und Schaltproblemen führen kann. Zudem können auch Probleme mit den Ketten und Riemen im Getriebe auftreten, wenn diese nicht regelmäßig gewartet werden. Deshalb empfehlen Experten, das Getriebeöl der D-CVT von Daihatsu alle 60.000 Kilometer zu wechseln, um eine einwandfreie Funktion des Getriebes zu gewährleisten.

Probleme mit dem 5-Gang Schaltgetriebe KF5M42

Daihatsu hat im Laufe der Jahre verschiedene manuelle Getriebe in seinen Modellen verbaut. Das KF5M42 ist ein manuelles 5-Gang Schaltgetriebe, das die Mitsubishi Motors Corporation von 1986 bis 2005 produziert. Daihatsu setzt es unter anderem im Charade, Cuore, Applause und Feroza ein. Das KF5M42 gilt im Allgemeinen als robust und zuverlässig, jedoch sind im Laufe der Zeit einige typische Probleme aufgetreten. Dazu gehören unter anderem:

  • Abgenutzte Synchronringe können zu Schwierigkeiten beim Schalten führen.
  • Schadhafte Dichtungen können zu Getriebeölverlust führen.
  • Verstopfte Schaltgabeln: Findet kein regelmäßiger Getriebeölwechsel statt, kann es zu Ablagerungen kommen, die die Schaltgabel verstopfen können.

Die Marke Daihatsu

Der japanische Automobilhersteller Daihatsu wird im Jahr 1907 zunächst unter dem Namen Hatsudōki Seizō K.K. von Professoren an der Universität Osaka gegründet. Ursprünglich befasst sich das Unternehmen mit der Entwicklung und dem Verkauf von Gasmotoren. Der erste Motor, den Hatsudōki Seizō K.K. noch im Gründungsjahr herstellt, ist ein 6-PS-Gasmotor. Später stellte Hatsudōki Seizō die Produktion von Gasmotoren zugunsten des Dieselmotors ein.

Im Jahr 1930 bauen die Japaner ihr erstes Fahrzeug, das Dreirad-Nutzfahrzeug mit Ottomotor mit dem Namen Typ HA. Im April 1937 stellt die Hatsudoki Seizo Company schließlich ihr erstes vierrädriges Fahrzeug, einen kleinen Lieferwagen mit der Typenbezeichnung FA, her.

Umbenennung im Jahr 1951

Erst im Jahr 1951 bekommt das Unternehmen schließlich den Namen Daihatsu. 1967 beginnt die Partnerschaft mit Toyota. Seit 1998 besitzt Toyota die Aktienmehrheit mit 51,2 Prozent. Im Jahr 2011 sinken die Neuzulassungen in Deutschland um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt nur 3.932 Fahrzeuge. Zum 31. Januar 2013 stellt Daihatsu den Neuwagenvertrieb auf dem europäischen Markt ein. Die Schweizer Emil Frey Gruppe kümmert sich um die Versorgung mit Ersatzteilen der Marke bis mindestens 2028.

2016 übernimmt der Mehrheitsaktionär Toyota die noch fehlenden rund 49 Prozent der Daihatsu-Aktien und macht den Autobauer damit zu einem 100-prozentigem Toyota-Tochterunternehmen. Heute ist die Toyota Motor Corporation mit Sitz im japanischen Toyota ein multinationales Unternehmen und einer der größten Automobilhersteller der Welt. Der Konzern produziert außer in den 12 japanischen Werken an 51 Standorten in 26 Ländern.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar

0931 730 480 60

– Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr –

Innerhalb von wenigen Klicks ein Angebot für Ihre Daihatsu Getriebeinstandsetzung erhalten