Ihre erste Wahl für die Land Rover Getriebeinstandsetzung

Willkommen bei den ZahnradProfis – Ihre Spezialisten für die Land Rover Getriebeinstandsetzung

Das Getriebe Ihres Land Rovers ist kaputt? Wir reparieren alle Getriebearten – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Ein Getriebedefekt beginnt meist mit ruckeligen Schaltvorgängen, einem Motor, der im Leerlauf dreht oder austretendem Getriebeöl. Oft werden diese Anzeichen eines Getriebschadens zunächst übergangen, da das Auto noch fahrtüchtig erscheint. Ignoriert man die Symptome jedoch zu lange, kann es zu einem umfangreicheren und damit teureren Schaden kommen.

Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres Land Rover-Modells professionell und schnell zu reparieren. Wir bieten Ihnen ein bundesweites Team aus Experten für die Land Rover Getriebeinstandsetzung. Unsere Spezialisten können Ihr Land Rover-Getriebe professionell überholen; egal ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential. Und egal, wo Sie zu Hause sind oder einen Getriebeschaden haben. Die ZahnradProfis holen Ihr Getriebe bundesweit kostenlos ab, sorgen dafür, dass es ein zertifizierter Getriebespezialist für Land Rover repariert und liefern es anschließend an Ihre Wunschadresse zurück.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Das Getriebe Ihres Land Rovers ist kaputt? Wir reparieren alle Getriebearten – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Ein Getriebedefekt beginnt meist mit ruckeligen Schaltvorgängen, einem Motor, der im Leerlauf dreht oder austretendem Getriebeöl. Oft werden diese Anzeichen eines Getriebschadens zunächst übergangen, da das Auto noch fahrtüchtig erscheint. Ignoriert man die Symptome jedoch zu lange, kann es zu einem umfangreicheren und damit teureren Schaden kommen.

Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres Land Rover-Modells professionell und schnell zu reparieren. Wir bieten Ihnen ein bundesweites Team aus Experten für die Land Rover Getriebeinstandsetzung. Unsere Spezialisten können Ihr Land Rover-Getriebe professionell überholen; egal ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential. Und egal, wo Sie zu Hause sind oder einen Getriebeschaden haben. Die ZahnradProfis holen Ihr Getriebe bundesweit kostenlos ab, sorgen dafür, dass es ein zertifizierter Getriebespezialisten für Land Rover repariert und liefern es anschließend an Ihre Wunschadresse zurück.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meister
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Land Rover Modelle:

Beratung erhalten

In einem persönlichen Gespräch finden wir schnell eine individuelle Lösung für Sie.

Online Bestellen

Sie können auch direkt in unserem Shop bestellen.

Angebot erhalten

Hier erhalten Sie kostenlos und innerhalb von wenigen Klick ein Angebot.

Land Rover Getriebe Spezialisten

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Das Getriebe ist ein unerlässlicher Bestandteil eines Fahrzeugs und ein sensibles Bauteil. Wenn es ordnungsgemäß funktioniert, sorgt es dafür, dass im richtigen Moment der nötige Antrieb für Ihren Land Rover zur Verfügung steht. Treten allerdings Getriebeprobleme auf, ist es wichtig, schnell einen Spezialisten aufzusuchen, bevor der Schaden irreparabel wird.

Dabei wirken Getriebeschäden zunächst meist eher unbedenklich: Gänge lassen sich nicht mehr richtig einlegen, es entstehen nervige Schleif- oder Kratzgeräusche oder Getriebeöl tritt aus. Doch mit jeder Fahrt verschlimmern sich die Symptome. Die ZahnradProfis bieten Ihnen ein bundesweites Netzwerk von Spezialisten für die Getriebereparatur. Unsere Experten haben umfangreiche Kenntnisse über jedes Fabrikat und sorgen dafür, dass ein Spezialist für Land Rover Getriebeinstandsetzung das Bauteil reibungslos und schnell repariert.

Land Rover Getriebeinstandsetzung Kosten

Wenn sich Gänge schwer schalten lassen, es merkwürdig riecht oder ratternde Geräusche hörbar sind, macht sich meist ein Getriebedefekt bemerkbar. In der Werkstatt ist der Schreck der Fahrzeugbesitzer dennoch oft groß, wenn die Diagnose der Experten Getriebeschaden lautet. In diesem Fall gibt es allerdings gleich mehrere mögliche Vorgehensweisen. Kunden können sich entscheiden zwischen:

  • dem Einbau eines Austauschgetriebes vom Hersteller,
  • dem Einbau eines generalüberholten Austauschgetriebes oder
  • für eine Land Rover Getriebeinstandsetzung.

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Für welche Variante sich der Kunde entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wenn eine Garantieleistung den Schaden abdeckt, ist ein Getriebeaustausch die erste Wahl. Ist das nicht der Fall, ist der Einbau eines generalüberholten Austauschgetriebes möglich. Der Aufwand, ein Land Rover-Getriebe zu tauschen, ist vergleichbar mit den Kosten für eine Getriebeinstandsetzung. Die Bandbreite der Kosten ist groß, abhängig von dem jeweiligen Fahrzeugmodell, dem Alter des Fahrzeugs und der Verfügbarkeit der Teile. Sie reicht von etwa 1.500 Euro bis 4.600 Euro.

Serviceintervalle einhalten

Um einem Getriebeschaden vorzubeugen, sollten deshalb die Serviceintervalle für das Getriebe berücksichtigt werden. Ein wichtiger Bestandteil dieses Service ist der Getriebeölwechsel, bei dem auch der Filter und der Dichtring ausgewechselt werden. Das sollte nach spätestens 80.000 bis 100.000 Kilometern beziehungsweise nach sechs bis acht Jahren erfolgen.

Sollte trotz dieser vorbeugenden Maßnahmen ein irreparabler Getriebedefekt aufgetreten sein, sollte man sich als Fahrzeugbesitzer im Klaren darüber sein, dass nicht zu jeder Zeit ein passendes überholtes Land Rover-Getriebe verfügbar ist. Auch die Spezialisten der ZahnradProfis müssen mitunter länger nach einem passenden Bauteil suchen. Das bedeutet, dass der zeitliche Vorteil eines vermeintlich raschen Austausches dahin ist. Eine Land Rover Getriebeinstandsetzung könnte in diesem Fall eine sinnvolle Alternative sein. Bei der Getriebereparatur bleibt das Original-Getriebe erhalten und es werden nur die schadhaften Teile ausgetauscht. Das trägt zum Erhalt des Fahrzeugwerts bei.

Häufige Probleme mit Land Rover Getrieben

Probleme mit dem 6-Gang Automatikgetriebe 6HP26

Der Autobauer Land Rover setzt in zahlreichen seiner Modelle auf das 6-Gang Automatikgetriebe 6HP26 vom Automobilzulieferer ZF. Das Getriebe entwickelt der Zulieferer im Jahr 2000. Bei Land Rover ist es im Land Rover Discovery, dem Freelander und dem Range Rover zu finden. Funktioniert die Automatik korrekt, verbindet sie Fahrdynamik mit Komfort – und realisiert dabei noch deutliches Spritsparpotenzial. Trotzdem treten häufiger Probleme mit dem Getriebe auf. Diese sind unter anderem:

  • Schwer einlegbare Gänge
  • Unsanfte und verzögerte Gangwechsel
  • Ruckeln beim Einlegen des Rückwärtsgangs
  • Vibrationen im Getriebe unter Last
  • Drehzahlschwankungen

Die Ursache einige dieser Getriebedefekte kann eine verschmutzte Steuereinheit sein. Durch eine vergleichsweise kostengünstige Getriebespülung ist die Schaltung meist wieder schneller und nicht mehr so hart wie vorher. Ein weiteres Problem, das im Zusammenhang mit dem Automatikgetriebe 6HP26 auftritt, ist das Versagen der Wellenlager, das zu Ruckeln und Vibrationen im Getriebe führen kann. In diesem Fall müssen die schadhaften Teile schnellstmöglich ausgetauscht werden, bevor der Getriebeschaden Ihres Land Rover irreparabel wird.

Probleme mit dem 8-Gang Automatikgetriebe 8HP

Das 8HP Getriebe des Zulieferers ZF verwenden die Briten in einigen aktuellen Land Rover Modellen wie dem Land Rover Discovery Sport, dem Range Rover Evoque, Range Rover Velar und Range Rover Sport. Grundsätzlich ist die 8-Gang Automatik für ihre Schaltpräzision und Kraftstoffeffizienz bekannt. Sie gilt gemeinhin als standfest, gut entwickelt und langlebig. Die hohe Gangzahl des Getriebes ermöglicht außerdem eine enge Abstufung zwischen den einzelnen Schaltstufen, weshalb die Drehzahl während des Schaltvorgangs kaum abfällt. Dennoch verursacht das hochmoderne Automatikgetriebe in einigen Fällen Probleme. Diese Schwachstellen umfassen:

  • Harte Schaltvorgänge
  • Ungewöhnliche Geräusche beim Schalten
  • Abfallender Öldruck unter normalen Bedingungen

Was bei diesen Problemen helfen kann, ist eine Getriebespülung, bei der Fremdkörper oder kleine Metallspäne aus dem Getriebe beseitigt werden. Schafft dieses Vorgehen keine Abhilfe, muss je nach Schwere des Defekts über eine Land Rover Getriebeinstandsetzung oder ein Austauschgetriebe nachgedacht werden. Die ZahnradProfis sind dafür Ihre Anlaufstelle. Denn sie verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk von Spezialisten mit umfangreichen Kenntnissen über die Getriebereparatur.

Probleme mit dem 9-Gang Automatikgetriebe 9HP

Das 9-Gang Automatikgetriebe 9HP von Land Rover stellt ebenfalls die Firma ZF Friedrichshafen AG her. Dieses Getriebe verbaut Land Rover in einigen aktuellen Modellen, wie dem Range Rover Evoque und dem Land Rover Discovery Sport. Es ist bekannt dafür, effizient und glatt zu schalten. Außerdem soll es die Leistung und Kraftübertragung von Fahrzeugen verbessern, indem es eine breitere Übersetzungspalette und schnellere Schaltzeiten bietet.

Nichtsdestotrotz verursacht das ZF 9HP in einigen Land Rover Modellen Problemen: Einige Besitzer klagen über ungewöhnliche Geräusche, unruhige Schaltvorgänge und sogar nicht erklärbare Leistungseinbußen während der Fahrt. In einigen Fällen kann es auch zu Problemen mit der Schaltkulisse, dem Öldruck und sogar zu Überhitzung des Getriebes kommen. Diese Getriebeschäden können sowohl von mangelnder Wartung als auch von technischen Fehlern herstammen und können in einigen Fällen aufwendige Reparaturen erfordern. Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres BMW-Modells professionell und schnell instand zu setzen.

Die Marke Land Rover

Die Automarke Land Rover entsteht im Jahr 1978 aus der ab 1948 gebauten Land-Rover-Geländewagenbaureihe des Herstellers Rover. Die Firma Rover baut zuvor fast ausschließlich qualitativ hochwertige Luxuswagen. Der Grund für den „Sinneswandel“: Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg übt die britische Regierung Druck auf die Automobilindustrie aus, billig zu produzierende Serienautos zu entwickeln und zu exportieren. Im Frühjahr 1947 baut der Hersteller den Prototyp in nur wenigen Wochen auf einem Jeep-Chassis auf; die Bezeichnung „Land-Rover“ (ein Rover für die Landwirtschaft) findet von Beginn an Verwendung. Noch im selben Jahr gibt der Vorstand des Unternehmens grünes Licht für eine Kleinserie.

Das Land-Rover-Stammwerk befindet sich in der englischen Stadt Solihull. Über die Jahrzehnte wechselt die Marke zahlreiche Male den Besitzer: 1966 wird Rover Teil des staatlichen Zusammenschlusses der britischen Fahrzeughersteller zu British Leyland. Zwölf Jahre später ist Land Rover schließlich ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Firmengruppe Jaguar-Rover-Triumph. 1994 kauft der deutsche Autobauer BMW Land Rover.

Ab dem Jahr 2000 gehört die Firma zur Premier Automotive Group des amerikanischen Ford-Konzerns, der es im März 2008 letztlich an den indischen Automobilhersteller Tata Motors verkauft. Daraus entsteht 2013 die Tata-Tochtergesellschaft Jaguar Land Rover Ltd. mit den Marken Jaguar und Land Rover. Im Jahr 2021 kann Jaguar Land Rover weltweit rund 420.900 Fahrzeuge absetzen.

Die beliebtesten Land Rover Modelle

Range Rover Evoque

Das Kompakt-SUV Evoque enthüllen die Briten erstmals im Juli 2010. Seit dem 16. September 2011 ist der Geländewagen der sechsten Land-Rover-Modellreihe auf dem Markt. Der Evoque ist der erste Range Rover, der neben einer Allradantriebsversion auch als Frontantriebsvariante verfügbar ist. Diese ist auf einen reduzierten Kraftstoffverbrauch ausgelegt. Den 240 PS starken Ottomotor stellt der US-Autobauer Ford her, während PSA Peugeot Citroën die Dieselmotoren des Evoque liefert.

Die zweite Evoque-Generation präsentiert der Autobauer am 22. November 2018 als Fünftürer in London. Seit April 2019 liefern die Briten das Fahrzeug aus. Die Abmessungen des neuen Modells unterscheiden sich nur geringfügig von denen des Vorgängers. Eine Dreitürer oder Cabriolet-Variante gibt es im Vergleich zum Ursprungsmodell nicht mehr. Die Antriebspalette der zweiten Generation ist gleich wie die des Jaguar E-Pace. Alle Allradantriebsvarianten sind als Mildhybrid mit einem 48-Volt-Lithium-Ionen-Akkumulator im Unterboden ausgeführt. Im April 2020 stellt Land Rover zusätzlich eine Version mit Plug-in-Hybrid-Antrieb vor.

Seit dem Marktstart 2011 bis einschließlich Dezember 2022 sind deutschlandweit insgesamt 56.497 Einheiten des SUVs neu zugelassen worden. Im Jahr 2022 werden in Deutschland 3.366 Evoque verkauft.

Land Rover Defender

Der Geländewagen Land Rover des gleichnamigen britischen Automobilherstellers zählt zu den absoluten Klassikern der Automobilgeschichte: Im Zeitraum zwischen 1948 und 2016 produziert der Autobauer mehr als zwei Millionen dieser Fahrzeuge. Über die Jahre ist das Modell besonders für seine Robustheit bekannt. Ab dem Jahr 1990 erhält der Offroader offiziell den Namen Land Rover Defender. Der Defender ist modular aufgebaut: Das Dach des Wagens kann mit verhältnismäßig wenig Aufwand entfernt werden und sich in eines mit Plane umwandeln. Die drei Grundmodellvarianten haben drei Radstände (90, 110, 130 Zoll). Nach 68 Jahren Bauzeit endet die Produktion des Defenders am 29. Januar 2016 endgültig. Die Form des Modells ist mit den EU-Richtlinien zum Fußgängerschutz nicht mehr vereinbar.

Erst am 10. September 2019 stellt Land Rover den Defender L663 auf der IAA vor. Gebaut im neuen Jaguar-Land-Rover-Werk in der Slowakei, weist der neue Defender erhebliche Unterschiede zur bisherigen Konstruktion auf: Die Neuauflage nutzt eine neu entwickelte technische Basis mit einem Aluminium-Monocoque. Darüber hinaus ist Allradantrieb Standard. Zunächst ist der Offroader im Juni 2020 nur als limitiertes Sondermodell First Edition erhältlich.

Zu den Händlern kommt der längere fünftürige Defender 110 und eine kommerzielle Variante im Laufe des Jahres 2021. Gegenüber seinem Vorgänger ist der L663 mehr als 20 Zentimeter breiter geworden. Vom ersten Verkaufsjahr bis einschließlich Dezember 2022 werden in Deutschland insgesamt 7.621 Defender L663 neu zugelassen. Mit 3.229 Einheiten ist 2022 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Range Rover Sport

Das SUV Range Rover Sport ist seit Februar 2005 auf dem Markt. Die erste Generation basiert auf der Plattform des Land Rover Discovery. Aus Marketinggründen verkaufen die Briten es jedoch unter der Bezeichnung Range Rover. Damit will Land Rover speziell jüngere Käufer ansprechen. Das Anhängsel „Sport“ soll das dynamischere Fahrverhalten des SUV verdeutlichen. Dieses ermöglicht der Hersteller durch vergleichsweise geringere Abmessungen und niedrigeres Gewicht des Wagens.

Die zweite Generation, die nun auf dem Range Rover basiert, stellt Land Rover am 26. März 2013 in New York City vor. Die Markteinführung in Europa ist im September desselben Jahres. Am 10. Mai 2022 präsentieren die Briten die aktuelle dritte Generation des Range Rover Sport. Auf den Markt kommt das SUV im September 2022. Beim Range Rover Sport kommen nun die gleichen Antriebe (drei Diesel, zwei Benziner und zwei Plug-in-Hybride) wie im Range Rover der fünften Generation zum Einsatz.

Im Jahr 2024 soll eine vollelektrisch angetriebene Version folgen. Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2021 werden in Deutschland insgesamt 46.028 Range Rover Sport neu zugelassen. 2021 verkauft der Hersteller hierzulande 1.500 Einheiten des SUV.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar

0931 730 480 60

– Montag bis Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr –

Innerhalb von wenigen Klicks ein Angebot für Ihre Land Rover Getriebeinstandsetzung erhalten