Ihre erste Wahl für die Maserati Getriebeinstandsetzung

Willkommen bei den ZahnradProfis – Ihre Spezialisten für die Maserati Getriebeinstandsetzung

Das Getriebe Ihres Maserati ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Wenn Sie bemerken, dass Gangwechsel bei Ihrem Maserati schwerer werden, Ihr Fahrzeug ruckelt oder Getriebeöl ausläuft, können dies erste Anzeichen für ein schadhaftes Getriebe sein. Als Fahrzeugbesitzer ist es wichtig, diese Getriebedefekte nicht zu übergehen, da dies immens hohe Reparaturkosten nach sich ziehen kann. Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres Maserati-Modells professionell und schnell zu reparieren.

Die ZahnradProfis haben ein bundesweites Team aus Spezialisten für die Maserati Getriebeinstandsetzung. Die Experten überholen Ihr Maserati-Getriebe fachmännisch; ganz egal ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential. Es spielt keine Rolle, wo Sie wohnen oder einen Getriebeschaden haben. Wir holen Ihr Getriebe in ganz Deutschland kostenlos ab, sorgen dafür, dass es bei einem zertifizierten Getriebespezialisten für Maserati repariert wird und liefern es wieder zurück an Ihre Wunschadresse.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Das Getriebe Ihres Maserati ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Wenn Sie bemerken, dass Gangwechsel bei Ihrem Maserati schwerer werden, Ihr Fahrzeug ruckelt oder Getriebeöl ausläuft, können dies erste Anzeichen für ein schadhaftes Getriebe sein. Als Fahrzeugbesitzer ist es wichtig, diese Getriebedefekte nicht zu übergehen, da dies immens hohe Reparaturkosten nach sich ziehen kann. Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres Maserati-Modells professionell und schnell zu reparieren.

Die ZahnradProfis haben ein bundesweites Team aus Spezialisten für die Maserati Getriebeinstandsetzung. Die Experten überholen Ihr Maserati-Getriebe fachmännisch; ganz egal ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential. Es spielt keine Rolle, wo Sie wohnen oder einen Getriebeschaden haben. Wir holen Ihr Getriebe in ganz Deutschland kostenlos ab, sorgen dafür, dass es bei einem zertifizierten Getriebespezialisten für Maserati repariert wird und liefern es wieder zurück an Ihre Wunschadresse.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Beratung erhalten

In einem persönlichen Gespräch finden wir schnell eine individuelle Lösung für Sie.

Online Bestellen

Sie können auch direkt in unserem Shop bestellen.

Angebot erhalten

Hier erhalten Sie kostenlos und innerhalb von wenigen Klick ein Angebot.

Maserati Getriebe Spezialisten

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Das Getriebe spielt eine zentrale Rolle beim reibungslosen Ablauf Ihrer Fahrt. Es stellt sicher, dass für Ihr Fahrzeug der nötige Antrieb zur Verfügung steht. Probleme im Getriebe können daher schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es ratsam, einen Fachmann zurate zu ziehen, sobald man erste Anzeichen eines Getriebeschadens bemerkt. Anfängliche Symptome von Getriebeschäden können zunächst unbedenklich wirken: Es können merkwürdige Geräusche, harte Gangwechsel oder Getriebeölverlust auftreten. Es ist jedoch wichtig, diese Vorboten ernst zu nehmen und schnell zu handeln, um weitere irreparable Schäden zu vermeiden. Denn die Probleme verschlimmern sich mit jeder Fahrt.

Die ZahnradProfis verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk an Spezialisten für die Maserati Getriebeinstandsetzung. Sie kennen für jedes Fabrikat den richtigen Fachmann und kümmern sich darum, dass ein Spezialist für Maserati Getriebeinstandsetzung das Bauteil schnell und reibungslos instand setzt.

Maserati Getriebeinstandsetzung Kosten

Ein Getriebedefekt macht sich bemerkbar, wenn sich Gänge nur noch unsauber schalten lassen, Ruckeln spürbar ist oder es merkwürdig riecht. In der Werkstatt ist der Schreck der Kunden oft groß, wenn die Diagnose Getriebeschaden lautet. Nun gibt es mehrere Vorgehensweisen: Der Kunde kann sich entscheiden zwischen

  • einem Austauschgetriebe vom Hersteller,
  • einem generalüberholten Austauschgetriebe oder
  • einer Maserati Getriebeinstandsetzung.

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Um die Wahl der Reparaturmethode zu vereinfachen, sollte man verschiedene Faktoren wie Garantieabdeckung und Kosten in die Entscheidung miteinbeziehen: Sofern eine Garantieleistung den Schaden abdeckt, ist der Austausch des defekten Maserati-Getriebes die bevorzugte Wahl. Sollte das nicht der Fall sein, entscheiden sich Kunden gerne für ein generalüberholtes Austauschgetriebe. Der Aufwand, ein Maserati-Getriebe zu tauschen, ist vergleichbar mit den Kosten für eine Getriebeinstandsetzung. Abhängig von dem jeweiligen Fahrzeugmodell und der Verfügbarkeit der Teile liegen die Kosten bei rund 1.000 Euro bis 6.000 Euro und mehr.

Um einem Getriebeschaden vorzubeugen, sollten in jedem Fall die Serviceintervalle für das Maserati-Getriebe eingehalten werden. Dabei geht es unter anderem um einen Getriebeölwechsel, im Zuge dessen die Experten den Filter und den Dichtring austauschen. Der Getriebeölwechsel ist eine wichtige Maßnahme, um Getriebeschäden vorzubeugen. Er sollte nach 80.000 bis 100.000 Kilometern beziehungsweise nach sechs bis acht Jahren erfolgen.

Sollte dennoch ein irreparabler Schaden am Getriebe aufgetreten sein, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass nicht zu jeder Zeit ein überholtes Getriebe für Ihr Maserati-Modell verfügbar ist. Das bedeutet, dass auch die Getriebeexperten der ZahnradProfis mitunter länger nach einem Bauteil suchen müssen. Somit kann der zeitliche Vorteil eines vermeintlich raschen Austausches dahin sein und eine Maserati Getriebeinstandsetzung könnte doch eine sinnvolle Alternative sein.

Häufige Probleme mit Maserati Getrieben

Probleme mit dem 8-Gang Automatikgetriebe 8HP

Das 8HP Automatikgetriebe des Zulieferers ZF Friedrichshafen verbaut Maserati serienmäßig in verschiedenen Modellen, wie dem Quattroporte, dem Ghibli, dem Levante und dem Grecale. Auch in der zweiten Generation des GranTurismo (Tipo M189) kommt die 8-Gang Automatik seit 2023 zum Einsatz. Das Getriebe wird in Verbindung mit verschiedenen Motoren angeboten, einschließlich V6- und V8-Motoren. Diese Getriebevariante, ein sogenanntes Planetengetriebe, arbeitet mit vier Radsätzen und fünf Schaltelementen, von denen pro Gang jeweils zwei Elemente geöffnet sind. Das ermöglicht, dass man beispielsweise vom achten direkt in den zweiten Gang schalten kann.

Das 8HP soll eine hohe Effizienz und schnelle Schaltzeiten bieten und damit ideal für eine sportliche Fahrweise sein. Es gilt weiterhin als gut entwickelt und langlebig. Klassische Schwachstellen des ZF-Getriebes sind nicht bekannt, allerdings können beispielsweise vereinzelte Probleme beim Gangwechsel auftreten. Einige Maserati-Fahrer klagen über Geräusche während des Schaltvorgangs, Schleifgeräusche im unteren Gangbereich oder verzögerte Schaltvorgänge.

Höherer Leistungsverlust

Die Wandlerautomatik hat im Vergleich zu einem Doppelkupplungsgetriebe einen höheren Leistungsverlust, der jedoch kaum spürbar ist. Einige wenige Autofahrer klagen über eine schleifende Kupplung oder geringen Vortrieb. Sollte dies der Fall sein, könnte es an der Wandlerbrückungskupplung liegen.

Um Probleme mit dem 8-Gang Automatikgetriebe von ZF zu vermeiden, ist es wichtig, das Getriebe regelmäßig warten zu lassen und bei ersten Anzeichen von Problemen eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Es wird empfohlen, das Getriebeöl in regelmäßigen Abständen von 80.000 bis 100.000 Kilometern Laufleistung zu wechseln, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Probleme mit dem 6-Gang Automatikgetriebe 6HP26

In der fünften Generation der Limousine Quattroporte setzt Maserati von 2003 bis ins Jahr 2012 serienmäßig auf ein 6-Gang Automatikgetriebe des Zulieferers ZF. Auch in der ersten Generation des Coupés GranTurismo (2007-2019) verbauen die Italiener die Automatik. Das 6HP26 genannte Getriebe entwickelt ZF im Jahr 2000.

In der Vergangenheit hat das Getriebe trotz positiver Eigenschaften und grundsätzlicher Langlebigkeit, Probleme verursacht. Zu den häufigsten, die im Zusammenhang mit dem 6HP26 bei Maserati aufgetreten sind, gehören Schaltprobleme. Einige Maserati-Besitzer berichten, dass die Automatik unsauber schaltet oder manchmal in den Notlaufmodus geht, was zu einer eingeschränkten Fahrbarkeit des Fahrzeugs führt. Außerdem treten von Zeit zu Zeit ungewöhnliche Geräusche auf, die aus dem Getriebe kommen, wie zum Beispiel Rattern oder Schleifen. Es gibt auch Fälle, bei denen Getriebeöl aus dem Getriebe austritt.

Ihre Ursache können einige dieser Schwachstellen in einer verschmutzten Steuereinheit haben. Dieser Defekt lässt sich vergleichsweise kostengünstig durch eine Getriebespülung beheben. Nach der Spülung ist die Schaltung meist wieder deutlich schneller und nicht mehr so hart wie zuvor. Der Getriebeölverlust lässt sich hingegen vorwiegend auf verschlissene Dichtungen zurückführen, die ausgetauscht werden müssen. Die ZahnradProfis sind Ihre Anlaufstelle, wenn es um die professionelle und schnelle Maserati Getriebeinstandsetzung geht.

Probleme mit dem 6-Gang DuoSelect-Getriebe

In den Nullerjahren verbaut Maserati das automatisierte Schaltgetriebe DuoSelect mit sechs Gängen. Unter anderem verwenden die Italiener das Getriebe von 2003 bis 2008 in der fünften Generation des Maserati Quattroporte. Diese Art von Getriebe bietet eine automatisierte Kupplungs- und Schaltsteuerung, die es dem Fahrer jedoch auch ermöglicht, manuell zu schalten. Mittlerweile ist das DuoSelect seit mehreren Jahren nicht mehr im Einsatz, denn es war berüchtigt für seine Unzuverlässigkeit.

Das DuoSelect-Getriebe ist unter anderem bekannt für ruckhafte Schaltvorgänge, insbesondere beim Schalten von niedrigen in hohe Gänge. Da die automatisierte Automatik eine komplexe Elektronik zur Steuerung der Schaltvorgänge verwendet, können Probleme mit der Elektronik gelegentlich zu Fehlfunktionen oder Ausfällen des Getriebes führen. Ebenfalls sind die Kupplungen des Getriebes oftmals von frühzeitigem Verschleiß betroffen.

Die Marke Maserati

Am 1. Dezember 1914 gründet Alfieri Maserati das Familienunternehmen Società Anonima Officine Alfieri Maserati (S. A. Officine Alfieri Maserati) in Bologna. Drei seiner sechs Brüder treten später in den Betrieb ein. Markenzeichen des Unternehmens ist ein Dreizack. In den 1950er-Jahren sind Maserati-Rennwagen erfolgreich: Mitunter gewinnt Juan Manuel Fangio in einem 250F die Formel-1-Weltmeisterschaft im Jahr 1957. Maserati steht traditionell in einem Konkurrenzverhältnis zu Ferrari. Die Marke wird aber von 1997 bis 2005 als Ferrari-Tochter innerhalb des Fiat-Konzerns geführt. Ab 2005 wird Maserati schließlich als eigenständige Aktiengesellschaft, analog zu Ferrari verwaltet. Die enge Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Maserati bleibt jedoch weiterhin bestehen.

Heute hat der italienische Automobilhersteller seinen Sitz in Modena. Im Jahr 2020 präsentiert Maserati dort seine neuen Modelle: Der Supersportwagen MC20 bildet die Spitze des Produktportfolios. Ein Jahr darauf gehört Maserati zum internationalen Automobilkonzern Stellantis. Die Marke ist innerhalb des Konzerns die einzige im Segment „Luxus“ und verfügt über eine eigene globale Vertriebsorganisation.

Stellantis entsteht 2021 nach der Fusion von PSA und FCA und umfasst neben Maserati die Pkw-Marken Lancia, Fiat, Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Jeep, Maserati, Opel, Peugeot und Vauxhall. Dazu kommen Nutzfahrzeuge der vertretenen Pkw-Marken und Zulieferfirmen. Der Konzern gilt nach verkauften Fahrzeugen als viertgrößter Automobilkonzern weltweit.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar

0931 730 480 60

– Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr –

Innerhalb von wenigen Klicks ein Angebot für Ihre Maserati Getriebeinstandsetzung erhalten