Ihre erste Wahl für die Nissan Getriebeinstandsetzung

Willkommen bei den ZahnradProfis – Ihre Spezialisten für die Nissan Getriebeinstandsetzung

Das Getriebe Ihres Nissan ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Das Getriebe Ihres Nissan ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe –Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Wenn das Getriebe Ihres Nissan ruckelt und die Gänge sich nicht mehr reibungslos schalten lassen, ist das meist ein Anzeichen dafür, dass ein Getriebedefekt vorliegt. Doch leider werden solche Vorboten häufig übergangen, denn das Fahrzeug fährt schließlich noch. Wer diese Schäden ignoriert, muss jedoch damit rechnen, dass der anfangs scheinbar harmlose Defekt zu einem massiven Getriebeschaden werden kann. Und das kann richtig teuer werden. Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres Nissan-Modells schnell und professionell zu reparieren. 

Die ZahnradProfis sind ein bundesweites Team aus Experten für die Nissan-Getriebeinstandsetzung. Die Spezialisten können Ihr Nissan-Getriebe professionell überholen; ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential. Egal, wo Sie zu Hause sind oder einen Getriebeschaden haben, wir holen Ihr Getriebe deutschlandweit kostenlos ab, sorgen dafür, dass es bei einem zertifizierten Getriebespezialisten für Nissan repariert wird und liefern es zurück an Ihre Wunschadresse.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Das Getriebe Ihres Nissan ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Das Getriebe Ihres Nissan ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe –Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Wenn das Getriebe Ihres Nissan ruckelt und die Gänge sich nicht mehr reibungslos schalten lassen, ist das meist ein Anzeichen dafür, dass ein Getriebedefekt vorliegt. Doch leider werden solche Vorboten häufig übergangen, denn das Fahrzeug fährt schließlich noch. Wer diese Schäden ignoriert, muss jedoch damit rechnen, dass der anfangs scheinbar harmlose Defekt zu einem massiven Getriebeschaden werden kann. Und das kann richtig teuer werden. Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres Nissan-Modells schnell und professionell zu reparieren. 

Die ZahnradProfis sind ein bundesweites Team aus Experten für die Nissan-Getriebeinstandsetzung. Die Spezialisten können Ihr Nissan-Getriebe professionell überholen; ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential. Egal, wo Sie zu Hause sind oder einen Getriebeschaden haben, wir holen Ihr Getriebe deutschlandweit kostenlos ab, sorgen dafür, dass es bei einem zertifizierten Getriebespezialisten für Nissan repariert wird und liefern es zurück an Ihre Wunschadresse.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Nissan-Modelle:

Beratung erhalten

In einem persönlichen Gespräch finden wir schnell eine individuelle Lösung für Sie.

Online Bestellen

Sie können auch direkt in unserem Shop bestellen.

Angebot erhalten

Hier erhalten Sie kostenlos und innerhalb von wenigen Klick ein Angebot.

Nissan Getriebe Spezialisten

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Das Getriebe ist ein sensibles Bauteil und gewissermaßen das Rückgrat des Fahrzeugs: Es sorgt dafür, dass zum richtigen Moment und an der richtigen Stelle der nötige Antrieb verfügbar ist. Wenn es Getriebeprobleme gibt, ist es ratsam, direkt zu einem Experten zu gehen, bevor der Schaden irreparabel wird. 

Viele Autofahrer neigen dazu, erste Anzeichen für einen Getriebeschaden zu ignorieren. Doch die Symptome verschlimmern sich mit jeder Fahrt: Gänge lassen sich nicht mehr einlegen, es entstehen nervige Schleif- oder Kratzgeräusche oder Getriebeöl läuft aus.

Die ZahnradProfis verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk an Experten für die Getriebereparatur. Sie kümmern sich darum, dass ein Spezialist für Nissan Getriebeinstandsetzung das Bauteil  reibungslos und schnell repariert.

Nissan Getriebeinstandsetzung Kosten

Für welche Variante sich der Kunde entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sofern eine Garantieleistung den Schaden abdeckt, ist der Austausch des defekten Nissan-Getriebes die erste Wahl. Sollte das nicht der Fall sein, entscheiden sich die Kunden gerne für ein generalüberholtes Austauschgetriebe. Der Aufwand, ein Nissan-Getriebe zu tauschen, ist vergleichbar mit den Kosten für eine Nissan-Getriebeinstandsetzung. Die Bandbreite der Kosten ist abhängig vom jeweiligen Fahrzeugmodell und der Verfügbarkeit der Teile. So kostet ein überholtes Getriebe ab 1.400 Euro. Der Aus- und Einbau liegt dabei etwa zwischen 300 und 500 Euro.
Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Um dem vorzubeugen, ist es ratsam, die Serviceintervalle für das Getriebe einzuhalten. Ein wichtiger Bestandteil dieses Service ist der Getriebeölwechsel, bei dem auch der Filter und der Dichtring ausgewechselt werden. Das sollte nach 80.000 bis 100.000 Kilometern beziehungsweise nach sechs bis acht Jahren erfolgen. 

Sollte trotzdem ein irreparabler Getriebeschaden aufgetreten sein, sollten Kunden sich im Klaren darüber sein, dass nicht immer ein passendes überholtes Nissan-Getriebe verfügbar ist. Auch das Fachpersonal muss mitunter lange nach einem passenden Bauteil suchen. Das bedeutet, dass der zeitliche Vorteil eines vermeintlich schnellen Austausches dahin ist und eine Getriebeinstandsetzung doch eine gute Alternative sein kann. Bei der Getriebeinstandsetzung bleibt das Original-Nissan-Getriebe erhalten und es werden nur die schadhaften Teile ausgetauscht. Das hat einen positiven Einfluss auf die Wertbeständigkeit des Fahrzeugs. Es lohnt sich also immer, verschiedene Optionen abzuwägen.

Häufige Probleme mit Nissan Getrieben

Probleme mit dem 6-Gang Schaltgetriebe

In Modellen wie dem Qashqai, Juke und X-Trail verbaut Nissan serienmäßig eine manuelle 6-Gang Schaltung. Das Getriebe ist allerdings keinesfalls problemfrei durch die Jahre gekommen. Nissan-Fahrer klagen beispielsweise über eine schwergängige und hakelige Schaltung. Teilweise wird auch von krachenden Geräuschen beim Gangwechsel berichtet. Weiterhin gibt es Probleme mit dem zweiten Gang, der sich nur mit hohem Kraftaufwand einlegen lässt. Außerdem leidet die Kupplung sehr stark. Insbesondere beim Ziehen von Anhängern ist der Verschleiß sehr groß. 

Die Probleme mit dem zweiten Gang lassen sich wohl in den meisten Fälle durch einen Tausch der Synchronringe lösen. Bei der Kupplungsproblematik ist nicht auszuschließen, dass ein Wechsel notwendig ist, auch um Folgeschäden am Getriebe zu vermeiden. Die ZahnradProfis verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk an Experten für die Getriebereparatur. Sie kümmern sich darum, dass ein Spezialist für Nissan Getriebeinstandsetzung das Bauteil  reibungslos und schnell repariert.

Probleme mit dem CVT-Getriebe Xtronic

CVT-Getriebe sind stufenlose automatische Schaltwerke. CVT steht dabei für Continuously Variable Transmission: Die Kraftübertragung erfolgt mittels einer Kette, die zwischen zwei Paaren von Steigscheiben läuft. Dadurch bleibt die Motordrehzahl beim leichten Beschleunigen immer gleich. Nur bei einer starken Betätigung des Gaspedals ändert sie sich. In der Regel sorgt das CVT-Getriebe für einen optimalen Drehzahlbereich. Bei Nissan ist die stufenlose Automatik Xtronic optional unter anderem im SUV Qashqai, im Juke und im X-Trail verbaut. Folgende Auffälligkeiten des CVT-Getriebes sind bekannt:

  • Ruckelndes Getriebe
  • Getriebeölverlust
  • Softwarefehler im Getriebesteuergerät (Beschleunigung nur noch bis etwa 120 km/h)
  • Drehzahlsprünge und -schwankungen bei konstanter Geschwindigkeit
  • Antriebsverlust

Oftmals nennen Nissan-Besitzer den Ölkühler als Schwachstelle. Dort kommt es häufig zum oben aufgeführten Ölverlust, der so groß werden kann, dass nicht mehr ausreichend Schmiermittel im Getriebe vorhanden ist. Dann drohen teure Getriebeschäden, sodass die regelmäßige Ölkontrolle wichtig ist. Bei einigen der Probleme kann außerdem ein Softwareupdate Abhilfe schaffen. Tritt keine Besserung ein, sollte zeitnah über eine professionelle Getriebeinstandsetzung oder ein Getriebewechsel nachgedacht werden.

Probleme mit dem 6-Gang Automatikgetriebe

In Modellen wie dem SUV Qashqai und dem X-Trail jeweils in der Ausführung mit Vierzylinder-Dieselmotor verbaut Nissan serienmäßig eine 6-Stufen Automatik. Die Symptome eines Defekts an diesem Automatikgetriebe können verschiedenster Natur sein. Ein öfter vorkommendes Problem ist der Leistungsverlust. Besonders im Nissan Qashqai bemängeln Besitzer auch den hohen Kraftstoffverbrauch. Bei beiden Problemen kann ein Ölwechsel samt Getriebespülung helfen, den Verbrauch zu reduzieren und möglichen Getriebeschäden vorzubeugen.

Teilweise kommt es auch zu Problemen beim Gangwechsel von der Parkposition (P) in den Fahrmodus Drive (D). Der Wahlhebel lässt sich dann nur schwergängig bewegen oder blockiert vollständig. Dieses Problem tritt vor allem nach längerer Standzeit des Fahrzeugs oder am Hang auf. Die Ursachen für Schaltprobleme in einzelnen Gängen liegen bei der Nissan-Automatik oftmals in Verschleißteilen oder defekten Kupplungen. Versagt der Antrieb hingegen komplett, kann ein defekter Drehmomentwandler das Problem sein. Ein Weg in die Werkstatt ist in diesem Fall unumgänglich. Die ZahnradProfis haben ein bundesweites Netzwerk an Getriebeexperten, die sich darum kümmern, dass Ihr Getriebe reibungslos und schnell repariert wird.

Die Marke Nissan

Die Geschichte des japanischen Automobilherstellers Nissan beginnt im Jahr 1911 mit der Gründung von Kaishinsha Motorcar Works in Tokio durch Masujirō Hashimoto. 1912 stellt das Unternehmen sein erstes Pkw-Modell namens „DAT“ her. Benannt ist es nach den Initialen der Nachnamen der Firmeninvestoren Kenjiro Den, Rokuro Aoyama und Aketaro Takeuchi. Im Jahr 1957 wagt Nissan als erster Automobilhersteller Japans den Sprung nach Europa. Als Modell für den Vorstoß wird der Mittelklassewagen Skyline ausgewählt. Er feiert seine Premiere im Grand Palais des Pariser Salons. Erst im Jahr 1972 baut Nissan schließlich in Deutschland eine Vertriebsstruktur auf.

Nachdem Renault 1999 eine strategische Allianz mit Nissan eingeht und sich Nissan im Jahr 2016 an Mitsubishi beteiligt, wird Renault-Nissan-Mitsubishi einer der größten Automobilhersteller der Welt. Die Produktionsstandorte der Allianzpartner befinden sich in China, Argentinien, Kolumbien, Brasilien, Indien, Südkorea, Algerien, Marokko sowie im Iran. Damit ist der Automobilhersteller auf fast allen Kontinenten vertreten. Gemessen am Börsenwert ist Nissan heute nach Honda und Toyota der drittgrößte japanische Fahrzeughersteller.

Die beliebtesten NIssan-Modelle

Nissan Qashqai

Das Kompakt-SUV Qashqai präsentiert Nissan am 6. September 2006 auf dem Pariser Automobilsalon. Es kommt am 24. Februar 2007 in Deutschland auf den Markt und ist im Modellprogramm zwischen dem Nissan Tiida und dem Nissan X-Trail positioniert. Der Name Qashqai spielt auf das im Iran ansässige Nomadenvolk der Kaschgai an. Das Modell wird für den europäischen Markt bei Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. in Washington hergestellt und ist 2017 das meistproduzierte Fahrzeug Großbritanniens.

Ursprünglich im Herbst 2020 eine neue Qashqai-Generation in den Handel kommen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Modell aber erst im Februar 2021 präsentiert. In den Handel kommt die zweite Generation daraufhin im Sommer 2021. Das SUV baut fortan auf der Renault-Nissan CMF-C-Plattform auf. Einen ersten Ausblick auf die dritte Generation präsentiert der Hersteller auf dem Genfer Auto-Salon im März 2019 mit dem Konzeptfahrzeug iMq-Concept. Im Jahr 2021 ist der Qashqai mit 10.692 Einheiten das meist neuzugelassene Nissan-Modell in Deutschland.

Nissan Leaf

Der Leaf ist ein Elektroauto des japanischen Automobilherstellers Nissan, das der Konzern 2009 in Yokohama der Öffentlichkeit präsentiert. Seit Dezember 2010 ist der elektrische Kompaktklassewagen auf dem Markt. Im selben Jahr erhält der Leaf als erstes Elektrofahrzeug in der Geschichte des Wettbewerbs die Auszeichnung des Europäischen Auto des Jahres. Der Leaf ist außerdem das erste Großserien-Elektroauto, das von Anfang an für diesen elektrischen Antrieb entworfen wurde. Er bietet neben fünf Sitzplätzen ein Kofferraumvolumen von 355 bis 370 Litern. Das große Raumangebot realisiert Nissan durch die Unterbringung der Akkus im Fahrzeugboden. So kann auch der Schwerpunkt des Fahrzeugs tief gehalten werden.

Am 6. September 2017 präsentiert Nissan die zweite Generation des Leaf. In Europa wird sie ab Januar 2018 zu Preisen ab rund 32.000 Euro ausgeliefert. Mit einer Leistung von 110 kW (150 PS) ist das E-Auto stärker motorisiert als das Vorgängermodell. Die Beschleunigung auf 100 km/h erfolgt nun in 7,9 Sekunden. Nach NEFZ („Neuem Europäischem Fahrzyklus“) ist eine elektrische Reichweite von 378 Kilometern möglich. Bis Ende 2019 ist der Leaf das meistverkaufte Elektrofahrzeug weltweit. Im Jahr 2021 schafft er es mit 5.051 Einheiten auf den zweiten Platz der meistzugelassenen Nissan-Modelle in Deutschland.

Nissan Juke

Das SUV Nissan Juke wird seit 2010 im englischen Werk der Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. bei Washington auf einer Plattform der Renault-Nissan-Allianz gebaut. Im Oktober 2010 findet die Markteinführung in Deutschland statt. Bis Mitte Oktober 2019 verkauft Nissan weltweit etwa eine Million Jukes der ersten Generation. Die zweite Generation stellen die Japaner am 3. September 2019 vor.

Noch im selben Jahr kommt sie auf den Markt. Sie basiert auf der Renault-Nissan CMF-B-Plattform, auf dem auch der Renault Clio V und der Renault Captur II aufbauen. Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue Juke größer; der Radstand wächst um zehn Zentimeter. Dabei ist er dennoch um 23 Kilogramm leichter. Er ist zu Preisen ab 18.990 Euro verfügbar. Serienmäßig hat das SUV ein 6-Gang-Schaltgetriebe, gegen Aufpreis ist ein 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. 2021 landet der Juke auf dem dritten Platz der meistzugelassenen Nissan-Modelle Deutschlands: 4.251 Einheiten des SUV werden verkauft.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar

0931 730 480 60

– Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr –

Innerhalb von wenigen Klicks ein Angebot für Ihre Nissan Getriebeinstandsetzung erhalten