Ihre erste Wahl für die SsangYong Getriebeinstandsetzung

Willkommen bei den ZahnradProfis – Ihre Spezialisten für die SsangYong Getriebeinstandsetzung

Das Getriebe Ihres SsangYong ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Ein Getriebedefekt beginnt meist mit ruckeligen Schaltvorgängen oder einem Motor, der im Leerlauf dreht. Oftmals übergehen Autobesitzer die ersten Symptome eines Getriebschadens zunächst, da das Fahrzeug noch fahrtüchtig ist. Ignoriert man diese Anzeichen jedoch zu lange, kann ein umfangreicherer und damit teurerer Schaden auftreten. Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres SsangYong-Modells professionell und schnell zu reparieren.

Die ZahnradProfis verfügen über ein bundesweites Team aus Spezialisten für die SsangYong Getriebeinstandsetzung. Wir kennen für jedes Fabrikat die richtigen Experten und kümmern uns darum, dass Fachleute für die SsangYong Getriebeinstandsetzung das Bauteil schnell reparieren – egal ob Automatikgetriebe, Schaltgetriebe oder Differential. Ganz egal, wo Sie wohnen oder einen Getriebeschaden haben, die ZahnradProfis holen Ihr Getriebe bundesweit kostenlos ab. Wir kümmern sich darum, dass es ein zertifizierter Getriebespezialist für SsangYong repariert und liefern es anschließend zurück an Ihre Wunschadresse.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Das Getriebe Ihres SsangYong ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe – Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.

Ein Getriebedefekt beginnt meist mit ruckeligen Schaltvorgängen oder einem Motor, der im Leerlauf dreht. Oftmals übergehen Autobesitzer die ersten Symptome eines Getriebschadens zunächst, da das Fahrzeug noch fahrtüchtig ist. Ignoriert man diese Anzeichen jedoch zu lange, kann ein umfangreicherer und damit teurerer Schaden auftreten. Bei den ZahnradProfis sind Sie in den besten Händen, wenn es darum geht, das Getriebe Ihres SsangYong-Modells professionell und schnell zu reparieren.

Die ZahnradProfis verfügen über ein bundesweites Team aus Spezialisten für die SsangYong Getriebeinstandsetzung. Wir kennen für jedes Fabrikat die richtigen Experten und kümmern uns darum, dass Fachleute für die SsangYong Getriebeinstandsetzung das Bauteil schnell reparieren – egal ob Automatikgetriebe, Schaltgetriebe oder Differential. Ganz egal, wo Sie wohnen oder einen Getriebeschaden haben, die ZahnradProfis holen Ihr Getriebe bundesweit kostenlos ab. Wir kümmern sich darum, dass es ein zertifizierter Getriebespezialist für SsangYong repariert und liefern es anschließend zurück an Ihre Wunschadresse.

Kostenloses Angebot erhalten
ZahnradProfis

Professionell

Beratung durch KFZ-Meistern
ZahnradProfis

Nachhaltig

Erhalt statt Austausch
ZahnradProfis

Kostengünstig

Fachmännische Reparatur für jedes Budget
ZahnradProfis

Maßgeschneidert

Schnelle Abwicklung durch Austausch oder Reparatur in unseren Werkstätten

Beratung erhalten

In einem persönlichen Gespräch finden wir schnell eine individuelle Lösung für Sie.

Online Bestellen

Sie können auch direkt in unserem Shop bestellen.

Angebot erhalten

Hier erhalten Sie kostenlos und innerhalb von wenigen Klick ein Angebot.

SsangYong Getriebe Spezialisten

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis
Hier finden Sie Spezialisten für SsangYong-Getriebe

Das Getriebe ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines Fahrzeugs und dabei ein sensibles Bauteil. Funktioniert es ordnungsgemäß, sorgt es dafür, dass der nötige Antrieb für Ihren SsangYong verfügbar ist. Treten allerdings Probleme damit auf, ist es wichtig, schnell einen Spezialisten aufzusuchen, bevor der Getriebeschaden irreparabel wird.

Dabei wirken Getriebeschäden zunächst recht unbedenklich: Gänge lassen sich nicht mehr richtig einlegen, der Motor dreht im Leerlauf oder es kommt zu nervigen Schleif- oder Kratzgeräuschen. Doch von Mal zu Mal verschlimmern sich die Symptome des Getriebedefekts. Die ZahnradProfis verfügen über ein bundesweites Netzwerk von Spezialisten für die SsangYong Getriebeinstandsetzung. Unsere Experten haben umfangreiche Kenntnisse über jedes Fabrikat und sorgen dafür, dass ein Spezialist für SsangYong Getriebeinstandsetzung das Bauteil professionell repariert.

SsangYong Getriebeinstandsetzung Kosten

Ein Defekt im Getriebe macht sich bemerkbar, wenn sich die Gänge schwer schalten lassen, plötzliches Ruckeln spürbar ist oder es komisch riecht. In der Werkstatt ist der Schreck der Fahrzeugbesitzer oft groß, wenn die Diagnose Getriebeschaden lautet. Nun gibt es allerdings gleich mehrere mögliche Vorgehensweisen. Kunden können sich entscheiden zwischen

  • einem Austauschgetriebe vom Hersteller,
  • einem generalüberholten Austauschgetriebe oder
  • für eine SsangYong Getriebeinstandsetzung.

Getriebeinstandsetzung ZahnradProfis

Wenn eine Garantieleistung den Schaden abdeckt, ist der Austausch des schadhaften SsangYong-Getriebes die erste Wahl. Sollte das nicht der Fall sein, ist ein generalüberholtes Austauschgetriebe eine sehr gute Alternative. Der Aufwand, ein SsangYong Getriebe zu tauschen, ist vergleichbar mit den Kosten einer SsangYong Getriebeinstandsetzung. Je nach Fahrzeugmodell und der Verfügbarkeit der Teile liegen die Kosten etwa zwischen 1.000 und 3.000 Euro und mehr.

Um einem solchen Schaden bestmöglich vorzubeugen, gilt es, die Serviceintervalle einzuhalten. Dabei ist besonders der Getriebeölwechsel wichtig, in dessen Zug auch der Filter und der Dichtring ausgewechselt werden. Das sollte nach sechs bis acht Jahren beziehungsweise nach 80.000 bis 100.000 Kilometern erfolgen. Sollte trotzdem ein irreparabler Schaden aufgetreten sein, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass nicht für jedes SsangYong-Modell zu jeder Zeit ein überholtes Getriebe verfügbar ist. Auch die Fachleute müssen mitunter länger nach einem passenden Bauteil suchen. Der vermeintliche zeitliche Vorteil des Getriebeaustausches ist in diesen Fällen dahin und eine Reparatur könnte doch eine sinnvolle Alternative sein.

Bei der Getriebeinstandsetzung bleibt das Original-SsangYong-Getriebe erhalten und es werden nur die schadhaften Teile ausgetauscht. Das hat einen positiven Einfluss auf die Wertbeständigkeit des Fahrzeugs. Es lohnt sich also immer, verschiedene Optionen abzuwägen.

Häufige Probleme mit SsangYong Getrieben

Probleme mit dem 6-Gang Automatikgetriebe Aisin Warner 6-Speed

Das 6-Speed Getriebe des japanischen Unternehmens Aisin Warner ist ein 6-Gang Automatikgetriebe, das erstmals Toyota im Jahr 2005 in einigen Modellen einführt. Später verbaut es auch SsangYong in einigen Fahrzeugen: Darunter der Tivoli, der Korando und der Musso. Das Getriebe treibt ein Drehmomentwandler an. Außerdem verfügt es über einen Schaltmechanismus, den eine elektronische Steuereinheit kontrolliert. Das Aisin Warner 6-Speed ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Und es ermöglicht schnelle und präzise Schaltvorgänge. Es gibt jedoch einige Berichte über Schwachstellen des Getriebes in Fahrzeugen von SsangYong.

Zu den häufig gemeldeten Getriebeproblemen gehören:

  • Verzögerte Schaltvorgänge besonders beim Beschleunigen
  • Schaltgeräusche
  • Ruckeln beim Gangwechsel
  • Überhitzung des Getriebes

Die Schaltverzögerungen lassen sich meist auf Probleme mit der Schaltsteuerung oder der Elektronik des Getriebes zurückführen. Treten ungewöhnliche Geräusche oder Ruckeln und Schütteln beim Gangwechsel auf, kann eine abgenutzte Kupplung der Grund sein. Darüber hinaus sollten die Synchronisationseinheiten und der Drehmomentwandler überprüft werden. Grundsätzlich erfordert das 6-Speed Getriebe von Aisin Warner eine regelmäßige Wartung, einschließlich eines regelmäßigen Ölwechsels und der Überprüfung der bereits genannten Bauteile, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit sicherzustellen.

Probleme mit dem 7-Gang Automatikgetriebe 7G-Tronic

Das 7-Gang Automatikgetriebe 7G-Tronic setzt SsangYong erstmals im Jahr 2017 in der zweiten Generation des SUV-Modells Rexton ein. Die von Mercedes konstruierte Automatik, fertigt SsangYong in Lizenz. Später verbaut der Hersteller das Getriebe auch in anderen Modellen wie dem SsangYong Korando. Es ist ein fortschrittliches Getriebe, das schnelle und reibungslose Schaltvorgänge ermöglicht und eine hohe Effizienz bietet. Die Automatik kann beim Herunterschalten Gänge überspringen und besitzt eine Drehmomentwandler-Überbrückung bei allen sieben Gängen. Die Getriebesteuerung erfolgt vollelektronisch, es sind keine Klemmkupplungen oder Bänder verbaut.

Grundsätzlich ist die 7G-Tronic eine langlebige Automatik. Aber wie bei jedem Getriebe können Probleme aufkommen: Bekannt sind unangenehm ruckhafte Schaltvorgänge, die teilweise mit einem Schütteln oder ungewöhnlichen Geräuschen verbunden sein können. Dies kann auf eine abgenutzte Kupplung oder Probleme mit den Synchronisationseinheiten zurückzuführen sein. Ebenfalls berichten SsangYong-Fahrer von Verzögerungen beim Schalten, insbesondere beim Beschleunigen. In diesem Fall sind häufig Probleme mit der Elektronik der 7G-Tronic die Ursache.

Es sollte beachtet werden, dass die meisten dieser Probleme durch ordnungsgemäße Wartung und rechtzeitige Reparaturen vermieden werden können. Beim Auftreten von Getriebeproblemen sollte deshalb schnell eine qualifizierte Werkstatt aufgesucht werden, um größere Getriebeschäden zu vermeiden. Die Spezialisten der ZahnradProfis haben umfangreiche Kenntnisse über jedes Fabrikat und sorgen dafür, dass ein Experte für SsangYong Getriebeinstandsetzung das Getriebe professionell instand setzt.

Die Marke SsangYong

Der südkoreanische Autohersteller SsangYong entsteht im Jahr 1954 zunächst als Ha Dong-hwan Motor Workshop. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Pyeongtaek beginnt als Hersteller von Jeeps und Lastwagen für die United States Army. Mit dem Bus H7H R-66 startet im Jahr 1966 das Exportgeschäft der Südkoreaner. In den 1980er-Jahren schließt SsangYong eine technische Partnerschaft mit Jeep ab und beginnt, Fahrzeuge unter der Marke Korando herzustellen. Später erwirbt das Unternehmen die Rechte an der Marke Musso und bringt ein SUV mit diesem Namen auf den Markt.

In den 1990er-Jahren gerät SsangYong in finanzielle Schwierigkeiten, bis schließlich 1997 die südkoreanische Daewoo-Gruppe das Unternehmen übernimmt. Nachdem Daewoo im Jahr 2000 selbst in Geldnot kommt, übernimmt die chinesische Firma SAIC Motor SsangYong. Unter SAIC Motor können die Südkoreaner ihre Produktpalette erweitern und beginnen, in neue Märkte zu expandieren. Allerdings kommt es 2009 zum wirtschaftlichen Zusammenbruch des Mischkonzerns und das Unternehmen muss folglich Insolvenz anmelden. Im Zuge der Insolvenz übernimmt die indische Mahindra & Mahindra-Gruppe SsangYong im Jahr 2011.

Am 21. Dezember 2020 meldet SsangYong Insolvenz an. Ende Oktober 2021 wird bekannt, dass ein Konsortium unter der Führung von Edison Motors neuer Eigentümer werden könnte. Doch die Übernahme platzt Ende März 2022. Auf der Suche nach neuen Investoren bestätigt SsangYong im Juli 2022 das KG Consortium als bevorzugten Partner. Der lokale Stahl- und Chemiekonzern setzt sich aus Konzerntöchtern wie KG Mobility, KG ETS, KG Steel, KG Inicis, KG Mobilians sowie weiteren Beteiligungsgesellschaften zusammen. Im November 2022 gibt SsangYong bekannt, das Insolvenzverfahren erfolgreich beendet zu haben. Ende Dezember 2022 kündigt Kwak Jea-sun, CEO der KG Group, an, SsangYong Motor in KG Mobility umzubenennen. Die offizielle Namensänderung soll im März 2023 stattfinden.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar

0931 730 480 60

– Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr –

Innerhalb von wenigen Klicks ein Angebot für Ihre SsangYong Getriebeinstandsetzung erhalten