Ihre erste Wahl für die Volvo Getriebeinstandsetzung
Das Getriebe Ihres Volvo ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe –Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.
Die ZahnradProfis verfügen über ein bundesweites Team aus Spezialisten für die Volvo-Getriebeinstandsetzung. Diese Experten können Ihr Volvo-Getriebe fachmännisch überholen; ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential. Egal, wo Sie zu Hause sind oder einen Getriebeschaden haben, wir holen Ihr Getriebe kostenlos in ganz Deutschland ab, sorgen dafür, dass es bei einem zertifizierten Getriebespezialisten für Volvo repariert wird und liefern es wieder zurück an Ihre Wunschadresse.
Professionell
Nachhaltig
Kostengünstig
Maßgeschneidert
Das Getriebe Ihres Volvo ist kaputt? Wir reparieren alle Arten von Getriebe –Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Differentiale.
Die ZahnradProfis verfügen über ein bundesweites Team aus Spezialisten für die Volvo-Getriebeinstandsetzung. Diese Experten können Ihr Volvo-Getriebe fachmännisch überholen; ob Schaltgetriebe, Automatikgetriebe oder Differential. Egal, wo Sie zu Hause sind oder einen Getriebeschaden haben, wir holen Ihr Getriebe kostenlos in ganz Deutschland ab, sorgen dafür, dass es bei einem zertifizierten Getriebespezialisten für Volvo repariert wird und liefern es wieder zurück an Ihre Wunschadresse.
Professionell
Nachhaltig
Kostengünstig
Maßgeschneidert
Beratung erhalten
Online Bestellen
Angebot erhalten
Volvo Getriebe Spezialisten

Das Getriebe sorgt dafür, dass an der richtigen Stelle der nötige Antrieb für Ihr Fahrzeug verfügbar ist. Wenn es Getriebeprobleme gibt, ist es ratsam, direkt einen Spezialisten aufzusuchen, bevor der Schaden irreparabel wird. Denn das komplexe Bauteil ist sozusagen das Rückgrat eines Fahrzeugs.
Getriebeschäden sind tückisch, denn sie wirken zunächst recht harmlos: Gänge lassen sich nicht mehr richtig einlegen, es entstehen nervige Schleif- oder Kratzgeräusche oder Getriebeöl läuft aus. Viele Autofahrer neigen dazu, diese ersten Anzeichen für einen Getriebeschaden zu ignorieren. Doch mit der Zeit verschlimmern sich die Symptome.
Die ZahnradProfis verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk an Spezialisten für die Getriebereparatur. Sie kennen für jedes Fabrikat den richtigen Experten und kümmern sich darum, dass ein Spezialist für Volvo Getriebeinstandsetzung das Bauteil reibungslos und schnell repariert.
Volvo Getriebeinstandsetzung Kosten
- Einbau eines Austauschgetriebes vom Hersteller
- Einbau eines generalüberholten Austauschgetriebes oder
- eine Getriebeinstandsetzung.
Welche Variante der Kunde wählt, hängt von mehreren Faktoren ab: Wenn eine Garantieleistung den Schaden abdeckt, ist der Austausch des defekten Volvo-Getriebes die erste Wahl. Ist das nicht der Fall, ist der Einbau eines generalüberholten Austauschgetriebes möglich. Der Aufwand, ein Volvo-Getriebe zu tauschen, ist vergleichbar mit den Kosten für eine Getriebeinstandsetzung. Die Bandbreite der Kosten ist groß, abhängig von dem jeweiligen Fahrzeugmodell und der Verfügbarkeit der Teile. Sie reicht von rund 200 Euro bis 1.000 Euro und mehr.

Um einem Getriebeschaden vorzubeugen, sollten die Serviceintervalle für das Getriebe eingehalten werden. Ein wichtiger Bestandteil dieses Service ist der Getriebeölwechsel, bei dem auch der Filter und der Dichtring ausgewechselt werden. Das sollte nach 80.000 bis 100.000 Kilometern beziehungsweise nach sechs bis acht Jahren erfolgen. Der Getriebeölwechsel ist eine wichtige Maßnahme, um Getriebeschäden vorzubeugen.
Sollte ein irreparabler Getriebeschaden aufgetreten sein, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass nicht immer ein passendes überholtes Volvo-Getriebe verfügbar ist. Auch der Fachmann muss mitunter länger nach einem passenden Bauteil suchen. Das bedeutet, dass der zeitliche Vorteil eines vermeintlich raschen Austausches dahin ist und eine Getriebeinstandsetzung doch eine gute Alternative sein könnte.
Bei der Getriebeinstandsetzung bleibt das Original-Volvo-Getriebe erhalten und es werden nur die schadhaften Teile ausgetauscht. Das hat einen positiven Einfluss auf die Wertbeständigkeit des Fahrzeugs. Es lohnt sich also immer, verschiedene Optionen abzuwägen.
Häufige Probleme mit Volvo-Getriebe
5-Gang Automatikgetriebe AW-55-50SN
In zahlreichen Volvo-Modellen sind Automatikgetriebe vom japanischen Zulieferer Aisin Warner verbaut. So auch das 5-Gang Automatikgetriebe AW-55-50SN, das unter anderem im V50, V70, C30, S40 II, S60 und S80 vorkommt. Folgende Probleme, die bei dem Automatikgetriebe auf einen Getriebeschaden hinweisen, sind bekannt:
- Durchrutschen der Gänge vor allem beim Hochschalten
- Verzögertes Einlegen der Fahrstufe beim Einlegen von „D“ und „R“
- Fehlende Kraftübertragung
- Verlust von Getriebeöl
- Ruckartiges Schalten und Schaltschläge
- Nicht-anwählbare Gangstufen
Oft hilft bei Getriebeproblemen ein Software-Update. Auch der Austausch des Getriebeöls sowie eine Komplettspülung des Getriebes sollten Abhilfe schaffen. Sollten die Probleme auf diese Weise nicht behoben werden können, muss über eine Getriebereparatur oder ein Austauschgetriebe nachgedacht werden.
6-Gang Automatikgetriebe AWTF-80SC
Das Automatikgetriebe AWTF-80SC von Aisin Warner ist ein 6-Gang-Automatikgetriebe, das für den Einsatz in Quermotoranwendungen entwickelt wird. Es ist für ein maximales Drehmoment von 450 Nm ausgelegt. Volvo verbaut es unter anderem im XC60, XC70, XC90, V60, V70 II, S90 und C30. Immer wieder kommt es bei diesem Automatikgetriebe zu folgenden Problemen:
- Durchrutschen beim Hochschalten bei geringer und mittlerer Last.
- Schaltschläge – vorwiegend beim Runterschalten
- Verlust von Getriebeöl
6- Gang Doppelkupplungsgetriebe Powershift
Seit 2008 verbaut Volvo in den 2-Liter-Turbodieselvarianten mit bis zu 450 Newtonmetern von C30, S40 und V50 das Automatikgetriebe Powershift des Getriebeherstellers Getrag. Das Powershift Getriebe überträgt die Antriebskraft vom Motor über doppelte mechanische Kupplungslamellen zum Antriebsrad. Es soll den Schaltkomfort einer Automatik mit der Dynamik eines Schaltgetriebes kombinieren und gegenüber einer konventionellen Automatik signifikant weniger Sprit verbrauchen.
Folgende Auffälligkeiten sind beim 6- Gang Doppelkupplungsgetriebe Powershift modellübergreifend bekannt:
- Verlust von Getriebeöl
- Schläge beim Schalten von Drive (D) auf Parken (P) im warmen Zustand
- Brechende Abstandshalter des Kupplungskorbes
Das Getriebe wird trotz einiger Problembereiche als sehr robust wahrgenommen. Was es laut Volvo-Fahrern allerdings übel nimmt, sind verschleppte Ölwechsel. Um die Haltbarkeit des Powershift-Getriebes zu verlängern, empfiehlt es sich, spätestens nach 60.000 Kilometern eine Getriebespülung durchführen zu lassen. Dafür verfügen die ZahnradProfis über ein bundesweites Team– aus Spezialisten.
Die Marke Volvo
Der Automobilhersteller Volvo wurde 1927 von Assar Gabrielsson und Gustaf Larson in Schweden gegründet. Der Hauptsitz von Volvo ist an der Westküste Schwedens in Göteborg. Im April 1927 verlässt das erste Volvo-Fahrzeug ÖV4 das Werkstor. Der Wagen ist ein offener Tourer mit einem Vierzylindermotor. Der Name Volvo leitet sich von dem lateinischen Verb volvere ab und bedeutet „ich rolle“.
1959 führt der Volvo-Ingenieur Nils Bohlin den 3-Punkt-Sicherheitsgurt in die Serienproduktion ein. Der Konzern verzichtet auf Patentrechte. Bis heute sind schätzungsweise mehr als eine Million Leben durch den Gurt gerettet worden.
Die Volvo Car Group ist seit 2010 im Besitz des chinesischen Automobilkonzerns Geely, nachdem sie seit 1999 elf Jahre lang im Besitz von Ford war. Die Bemühungen, nachhaltig zu wirtschaften, sind schon lange Teil der Firmenphilosophie des Autobauers. Jedes Jahr veröffentlicht Volvo einen Nachhaltigkeitsreport, der die Fortschritte bezüglich der langfristigen Ziele dokumentiert.
Die beliebtesten Volvo-Modelle
Volvo XC60
Den Volvo XC60 bezeichnet der schwedische Automobilhersteller selbst als eine Kombination aus Coupé und SUV. Die erste Generation des kompakten SUV (2008-2017) basiert auf der EUCD-Plattform, die die Schweden auch beim V70/XC70, S60/V60 und S80 nutzen. Die technischen Komponenten und beispielsweise die Bergabfahrhilfe HDC (Hill Descend Control) übernimmt Volvo aus dem verwandten Land Rover Freelander. Volvo will mit dem neuen Design, bestehend aus rundlicheren Formen und großen Logos, weg vom bisher eher kantigen Design vorheriger Modelle.
Der XC60 wird im Volvo-Werk in Gent gefertigt. Die zweite Generation ist seit 2017 auf dem Markt. Volvo führt mit dem XC60 serienmäßig die neue City-Safety-Technologie ein, welche Auffahrunfälle bei Geschwindigkeit bis zu 30 km/h vermeiden soll. Bis zu einer Differenzgeschwindigkeit von 15 km/h können mit dem System Auffahrunfälle völlig verhindert werden; darüber wird zumindest die Aufprallgeschwindigkeit minimiert.
Das Kompakt-SUV steht 2021 an der Spitze der Volvo-Neuzulassungen in Deutschland. Mit 14.500 Einheiten ist es das meistverkaufte Modell der Schweden hierzulande.
Volvo XC40
Der Volvo XC40 ist das kleinste SUV des schwedischen Autobauers. Der XC40 ist das erste Fahrzeug von Volvo, das auf der modularen CMA-Plattform (Compact Modular Architecture) basiert, die auch der chinesische Mutterkonzern Geely nutzt. Im Mai 2016 zeigt Volvo mit der Designstudie Volvo Concept Car 40.1 einen ersten Ausblick auf den XC40. Die Serienversion stellen die Schweden schließlich am 21. September 2017 in Mailand vor, gebaut wird sie seit Ende 2017. Marktstart ist der 10. März 2018. Noch im selben Jahr gewinnt das SUV als zweites SUV überhaupt die europäische Auszeichnung Auto des Jahres. 2021 landet der XC40 mit 13.180 Zulassungen auf Platz zwei der meistzugelassenen Volvo-Modelle in Deutschland.
Am 16. Oktober 2019 präsentiert Volvo den XC40 Recharge, eine batterieelektrische Variante des SUV mit dem Antriebsstrang aus dem Polestar 2. Die Serienversion wird seit Oktober 2020 produziert. Nach WLTP soll seine Reichweite bei etwa 400 Kilometern liegen.
Volvo XC90
Das SUV Volvo XC90 ist der erste Volvo der SUV-Kategorie. Das Modell der Oberen Mittelklasse stellen die Schweden im Oktober 2002 vor. Es basiert wie die Modelle S60, V70 und S80 auf der P2x-Plattform. Der XC90 bietet als erster Luxus-SUV auf Wunsch eine dritte Sitzreihe und somit bis zu sieben Sitze.
Ende Januar 2015 startet im Werk Torslanda bei Göteborg die Produktion der zweiten XC90-Generation. Diese erhält im selben Jahr den Red Dot Produktdesign Award. Angetrieben wird der neue XC90 ausschließlich von den zwei Liter großen Vierzylinder-Drive-E-Motoren der neuen VEA-Generation. 2021 erreicht das SUV-Flaggschiff den dritten Platz der meistzugelassenen Volvo-Modelle in Deutschland: 6.760 Fahrzeuge werden bundesweit verkauft.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Wir sind für Sie telefonisch erreichbar
– Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr –