





Instandsetzung beauftragen
Motors beauftragen
instandgesetzt
wählen Sie Ihren Wunschliefertermin


Zwischensumme: 0,00 €
Der Motor ist eine Maschine, die Bewegungsenergie erzeugt und darauf ausgelegt ist, immer volle Leistung zu bringen. Das kann sie aber nur, wenn sie zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Tut der Motor das nicht mehr, dann gibt es Abhilfe: Die ZahnradProfis verfügen über ein deutschlandweites Netzwerk an Spezialisten für die Motoreninstandsetzung. Sie kennen für jedes Fabrikat den richtigen Fachmann und kümmern sich darum, dass der Motor schnell wieder reibungslos und zuverlässig funktioniert.
Der Motor steht aus voller Fahrt plötzlich still. Das ist der Alptraum aller Autofahrer. In dieser außerordentlich gefährlichen Situation fährt dem Fahrer ein ordentlicher Schreck in die Glieder. Freilich kommen solche Fälle nicht so häufig vor, aber sie hätten sich in den meisten Fällen vermeiden lassen. Deshalb ist eine regelmäßige Wartung und Pflege des Fahrzeugs enorm wichtig. Ein loses Kabel kann die Ursache dafür sein, außerdem zu wenig Öl sowie ein Fehler in der Elektronik. Darüber hinaus kann es auch sein, dass der Motor einen Defekt hat. Und das ist nicht nur viel aufwändiger in der Reparatur, sondern zudem auch viel teurer.
Der Motor ist das Herzstück eines Fahrzeugs. Aus diesem Grund sollte dieses Aggregat auch regelmäßig gepflegt werden. Das funktioniert am besten mit einem Ölwechsel. Obwohl das ein wichtiger Punkt ist, achten aber leider viele Autofahrer nicht darauf und versäumen die empfohlenen Ölwechselintervalle. Wenn das nur einmal passiert, ist das noch nicht so schlimm. Aber wer regelmäßig die Augen vor der wichtigen Wartung des Motors verschließt, der muss schließlich damit rechnen, dass das Herz seines Fahrzeugs ins Stolpern kommt. Etwa, wenn der Motor anfängt zu stottern.
Bei einem Motorschaden denken die meisten Autofahrer gleich an den kostspieligen Austausch des Motors oder an einen wirtschaftlichen Totalschaden. Doch sowohl der Austausch des Motors als auch der Totalschaden lassen sich vermeiden. Denn die Motorenüberholung oder -instandsetzung ist die nachhaltigere Variante, um wieder die volle Motorleistung abrufen zu können.
Woran liegt es, dass der Motor auffällige Symptome zeigt? Es gibt vielfältige Gründe für einen Motorschaden, die – wie so oft – nicht nur technisch bedingt sind, sondern auch mit dem Fahrverhalten zusammenhängen. Das können sein:
Ein Kfz-Profi, der auf die Reparatur von Motoren spezialisiert ist, kann eine zuverlässige Diagnose stellen und Abhilfe schaffen.
Ein Pkw-Motor hält gut und gerne 200.000 Kilometer lang. Aber natürlich kommt es darauf an, ob das Fahrzeug regelmäßig gepflegt und gewartet wird. Zudem spielt auch die individuelle Fahrweise und das allgemeine Fahrprofil eine Rolle. Mit Fahrprofil ist gemeint, auf welchen Straßen oder Wegen der Wagen hauptsächlich unterwegs ist.
Im Durchschnitt legt ein Pkw bis zu 10.000 Kilometer pro Jahr zurück; meist in die Urlaubsreise mit der Familie bereits inklusive. Bei guter Pflege würde der Motor eines durchschnittlich genutzten Pkw 20 Jahre alt werden können. Das ist fast eine Generation lang.
Wenn aber doch Probleme mit dem Motor auftreten, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Fehler wieder auszumerzen. Eine Möglichkeit wäre es, den Motor auszutauschen. Eine weitere Option wäre es, den Motor instandsetzen oder überholen zu lassen.
Der Vorteil einer Motorinstandsetzung ist, dass das Original-Bauteil erhalten bleibt. Entscheidet sich der Autofahrer dafür, wird der Motor zunächst ausgebaut. Die ZahnradProfis sorgen dafür, dass der ausgebaute Motor zu dem für das jeweilige Fabrikat richtigen Spezialisten für die Motorreparatur kommt. Dort wird der Motor in seine Einzelteile zerlegt und die Experten überprüfen, welche Motorbestandteile fehlerhaft oder defekt sind. Sie tauschen die schadhaften Teile aus, reinigen den Motor gründlich und setzen ihn wieder zusammen. Nach einem ausgiebigen Funktionstest wird der reparierte Motor ausgeliefert und wieder in das Fahrzeug eingebaut.
Bei einer Motorinstandsetzung suchen die Spezialisten nach den defekten Teilen eines Motors und tauschen diese aus. Das bedeutet, der Motor wird nicht komplett überholt, sondern nach einer gründlichen Untersuchung werden nur die fehlerhaften Komponenten durch neue ersetzt.
Bei einer Motorrevision wird im Unterschied zu der Motoreninstandsetzung der Motor einschließlich der Nebenaggregate vollständig zerlegt und gereinigt. Verschlissene oder defekte Teile werden erneuert.
Keine Frage: Die Instandsetzung eines Motors geht nicht von heute auf morgen. Daher entscheiden sich manche Autofahrer, die darauf angewiesen sind, dass ihr Fahrzeug so schnell wie möglich wieder zur Verfügung steht, für einen Austauschmotor. Ein Austauschmotor ist in der Regel ein generalüberholter Motor; sprich einer, der bereits instandgesetzt ist und dem jeweiligen Original-Bauteil entspricht. Der defekte Motor wird ausgebaut, der Austauschmotor eingebaut und der Autofahrer kann sein Fahrzeug wieder uneingeschränkt nutzen.
Für einen Austauschmotor sprechen auch Fälle, bei denen eine Motorinstandsetzung nicht mehr möglich ist.
Wenn der Motor nicht mehr anspringt oder auffällige Geräusche aus dem Motorraum kommen, macht sich ein Defekt am Motor bemerkbar. In der Werkstatt ist der Schreck dann groß, wenn die Diagnose Motorschaden lautet. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten: Der Kunde kann sich entscheiden zwischen
Für welche Variante sich der Kunde entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sofern eine Garantieleistung den Schaden abdeckt, ist der Original-Austauschmotor die erste Wahl. Sollte das nicht der Fall sein, entscheiden sich die Kunden gerne für einen generalüberholten Austauschmotor. Die Kosten dafür hängen stark davon ab, um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt. Man muss auf jeden Fall mit einem Preis von mehreren tausend Euro rechnen zuzüglich Aus- und Einbau für einige hundert Euro.
Allerdings ist nicht für jedes Fahrzeug ein überholter Motor verfügbar. Das bedeutet, dass auch der Fachmann mitunter länger nach einem passenden Bauteil suchen muss. Dann wird eine Motorinstandsetzung oder eine Motorrevision eine interessante Alternative. Sie bietet zudem den Vorteil,, dass der Original-Motor erhalten bleibt und das wiederum hat einen positiven Einfluß auf den gesamten Werterhalt des Fahrzeugs. Die Kosten für eine Motorinstandsetzung oder -revision sind vergleichbar mit den Kosten für einen Austauschmotor.
Ein Fahrzeug soll in erster Linie mobil halten. Damit überbrückt man den Weg zur Arbeit, fährt in den Urlaub, transportiert Einkäufe und vieles mehr. Das Auto ist ein Symbol für individuelle Mobilität. Umso ärgerlicher ist es, wenn der Motor erst stottert und schließlich gar nicht mehr anspringt. Der Schreck darüber ist groß. Jetzt gilt es, schnell zu handeln.
Aber nicht immer ist die Werkstatt, der man seit Jahren vertraut, die richtige Adresse. Insbesondere, wenn es sich um spezielle Arbeiten wie an einem Motor handelt. Dieses hochsensible Bauteil braucht Experten, die es untersuchen und wieder instand setzen.
Dank des bundesweiten Netzwerks der ZahnradProfis gibt es immer einen Spezialisten in Ihrer Nähe.
In der Schadenstatistik der Versicherer stehen Motorschäden am Pkw zwar nicht an erster Stelle, wenn es um die Schadenhäufigkeit geht. Aber wenn es um die Kosten geht, stehen sie unangefochten auf Platz 1. Das Herzstück eines Pkw ist ein komplexes Bauteil, das aufwändig in Diagnose und Reparatur ist. Darum ist die regelmäßige Pflege und Wartung ein Muss. Sollte es dennoch Probleme mit dem Pkw-Motor geben, lohnt es sich, sorgfältig abzuwägen, welche Variante die beste ist, um den Defekt zu beheben.
Für die Pkw-Motorinstandsetzung oder -revision stehen im Netzwerk der ZahnradProfis jedenfalls Spezialisten für jede Art von Motor bereit, die das Bauteil nach einer gründlichen Diagnose wieder einsatzbereit machen.
Mit jedem Kilometer, dass ein Nutzfahrzeug auf der Straße verbringt, ist Geld verdient. Umso ärgerlicher ist es, wenn ein Motorschaden ein Nutzfahrzeug lahmlegt. Das kommt im Vergleich zu Reifenpannen zwar nicht so häufig vor, ist dann aber in vielen Fällen die Folge davon, dass der Check-up in der Werkstatt wegen des hohen Zeit- und Termindrucks vergessen wird. Insbesondere die Ölwechselintervalle werden oft hinausgezögert. Wenn das zur Gewohnheit wird, kann das fatale Folgen für den Motor haben. Pannenhilfeorganisationen warnen schon seit einigen Jahren davor, dass der Anteil an Motorschäden bei Nutzfahrzeugen aufgrund vernachlässigter Wartung steigt.
Für den Fall der Fälle stehen im Netzwerk der ZahnradProfis Spezialisten für die Instandsetzung von Nutzfahrzeugmotoren bereit. Sie sorgen dafür, dass das Fahrzeug schnell wieder auf die Straße kommt.
Ohne Erntemaschine keine Ernte, ohne Traktoren kann kein Land bewirtschaftet werden. Die Landtechnik spielt eine wichtige Rolle für die Versorgung mit Lebensmitteln und Nahrung jedes Einzelnen. Landmaschinen stehen auf Platz 1 in der Kette der täglichen Versorgung mit lebenswichtigen Gütern. Umso ärgerlicher ist es für einen landwirtschaftlichen Betrieb, wenn beispielsweise gerade zur Erntezeit eine Maschine wegen eines Motorschadens ausfällt. Jetzt ist schnelle und zuverlässige Hilfe gefragt, die die ZahnradProfis bieten können. In dem bundesweiten Netzwerk sind auch hochspezialisierte Betriebe für Landmaschinentechnik, die den Defekt am Motor professionell beheben.
Wenn das Motorrad nicht mehr zieht oder es kommt dichter, weißer Rauch aus dem Auspuff, kann das ein erstes Anzeichen für einen Motorschaden sein. Ein Motorschaden schleicht sich in den meisten Fällen ein. Das heißt, er kommt nicht über Nacht, sondern ist im täglichen Fahreinsatz schon länger spürbar, bevor es ernst wird.
Für den Fall, dass sich Symptome eines drohenden Motorschadens bemerkbar machen, sind die ZahnradProfis die richtige Wahl: Sie verfügen über ein bundesweites Netzwerk an Motorspezialisten, die sich darum kümmern, dass der Motorradmotor bald wieder problemlos zieht.
Eine Motoreninstandsetzung lohnt sich auch bei Young- und Oldtimern. Auch wer sein automobiles Schätzchen wegen eines Defekts nicht gleich verkaufen will, ist bei den ZahnradProfis genau richtig. Denn die Spezialisten für Motorinstandsetzung bringen jede Art von Motor wieder in Bewegung.
– Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr –