Motorüberholung

Wenn der Motor defekt ist, bedeutet das nicht, dass er automatisch ausgetauscht werden muss. In vielen Fällen können Motoren repariert werden. Das erfolgt im Zuge einer Motorüberholung. Dabei werden die Motoren einschließlich der Nebenaggregate komplett zerlegt und neu zusammengebaut. Die ZahnradProfis helfen Ihnen dabei, eine Werkstatt zu finden, die sich auf diesem Gebiet bestens auskennt und dafür sorgt, dass Ihr Fahrzeug wieder volle Leistung bringt.

Motorüberholung: Wann ist das nötig?

Der Motor ist das Herzstück jedes Fahrzeugs und braucht genauso viel Aufmerksamkeit wie das menschliche Herz. Probleme an Dichtung, Durchfluss oder Zündung können den Motor lahmlegen, wenn man nicht rechtzeitig eingreift.

Anzeichen dafür, dass mit dem Motor etwas nicht stimmt, sind ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum, ein Leistungsabfall, Aussetzer sowie ein erhöhter Ölverbrauch. Bevor es zu irreparablen Schäden kommt, lohnt sich eine Motorüberholung.

Motorinstandsetzung

Was passiert bei einer Motorinstandsetzung?

Zunächst einmal gilt es, beim Kfz-Experten abzuklären, ob der Motorschaden repariert werden kann. Wenn ja, dann sind folgende 10 Schritte notwendig:

  1. Zunächst wird der Motor auseinander gebaut und sorgfältig gereinigt.
  2. Der Fachmann für Motorinstandsetzung prüft die Funktion des Motorblocks und überholt ihn.
  3. Die Zylinderköpfe werden instandgesetzt.
  4. Jetzt geht es um die Kurbelwelle. Auch sie wird geprüft und wieder instandgesetzt.
  5. Das nächste Bauteil sind die Pleuel. Sie werden ebenfalls geprüft und bearbeitet.
  6. Schließlich ist die Nockenwelle mit Prüfung und Instandsetzung dran.
  7. Zu einer Motorüberholung gehört auch, die Nebenaggregate zu kontrollieren.
  8. Der Motor ist überholt. Nun wird er wieder zusammengebaut.
  9. Zum Abschluss darf ein Test nicht fehlen. Der Motor wird rundum gecheckt, ob er wieder volle Leistung bringt.
  10. Ein sogenanntes RAL-Gütezeichen oder Zertifikat bestätigt, dass alle Arbeiten fachgerecht durchgeführt wurden und der Motor wieder voll funktionsfähig ist.

Übrigens ist es nicht immer notwendig, dass der komplette Motor überholt werden muss. Je nachdem, welche Teile defekt sind, reicht mithin auch eine Teilüberholung aus.

Not-OP am Motor: Profis beauftragen

Bevor Sie bei einem defekten Motor darüber nachdenken, ihn komplett auszutauschen, lohnt es sich, über eine Motorüberholung nachzudenken. Denn das ist die kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Austausch. Allerdings sind hier Profis gefragt: Die ZahnradProfis verfügen über ein bundesweites Netzwerk an Spezialisten für die Motorinstandsetzung und -überholung. Wenn Sie noch lange Freude an Ihrem Fahrzeug haben und Ihrem Motor Power verleihen wollen, sorgen die ZahnradProfis dafür, dass Sie budgetschonend und schnell die Lebensgeister Ihres Fahrzeugs wieder wecken.

Motor- und Getriebeinstandsetzung